06.01.2014 Aufrufe

Vorlesung: Didaktik der Informatik - Sekundarstufe I, Wintersemester ...

Vorlesung: Didaktik der Informatik - Sekundarstufe I, Wintersemester ...

Vorlesung: Didaktik der Informatik - Sekundarstufe I, Wintersemester ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A Dokumentation von Seminarergebnissen<br />

Raum einnehmen; denn die Bedienung von Computern gehört ebenso wenig in die allgemeinbildenden<br />

Schulen, wie die Bedienung an<strong>der</strong>er technischer Geräte“ (S. 32).<br />

• Das Schulfach <strong>Informatik</strong><br />

„[...] außerdem muss <strong>der</strong> <strong>Informatik</strong> in <strong>der</strong> <strong>Sekundarstufe</strong> I beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit geschenkt<br />

werden, weil in dieser Zeit die Schüler das Grundwissen in <strong>Informatik</strong> erwerben“<br />

(S. 38).<br />

• For<strong>der</strong>ung nach Informationstechnischer Grundbildung (Rahmenkonzept <strong>der</strong> Bund-Län<strong>der</strong>-<br />

Kommission für Bildungsplanung und Forschungsför<strong>der</strong>ung vom 7.12.84)<br />

Definition: „Informationstechnische Grundbildung soll zu einem ersten Verständnis des Computers<br />

und seiner Anwendungsmöglichkeiten führen“ (Seite 39). „[Die] Grundprinzipien von<br />

<strong>Informatik</strong> sollen projektartig in Verbindung mit Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften<br />

und Sprachen vermittelt werden“ (S. 43).<br />

„[...] Vermittlung informationstechnologischer Inhalte durch eigenständige Fächer aber auch<br />

eigenständige Unterrichtseinheiten [ist] abzulehnen“ (Seite 42) da zur Vermittlung informationstechnischer<br />

Inhalte die Denk- und Lernstrukturen naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher<br />

Fächer notwendig sind. (vgl. S. 42)<br />

• Computer Literacy im angelsächsischen Raum<br />

Literacy traditioneller Begriff für Kenntnis des Lesens und Schreibens: bringt Computer-Literacy<br />

Computer in Verbindung mit Ausbildung.<br />

A.4.3 Informationstechnische Grundbildung als Curriculum-Problem (S. 50–91)<br />

• Beson<strong>der</strong>e Schwere durch das Konzept <strong>der</strong> BLK über eine informationstechnische Grundbildung<br />

für alle Schüler<br />

Grundbildung = allgemeiner und elementarer Charakter<br />

• Definition: Curriculum<br />

Zwei kontroverse Hauptformen:<br />

begrenzt: „Curriculum als Beschreibung <strong>der</strong> Aufgaben <strong>der</strong> Schule, welche in Form einer organisierten<br />

Sequenz von Lernerfahrungen auf die beabsichtigte Verhaltensdispositionen gerichtet<br />

sind, [...]“ (S. 57)<br />

Lehr-Lern-Gefüge: Zusammensetzung als Schulbuch, Lehrplan, Lehrer, Professoren in <strong>der</strong> Lehrerbildung,<br />

Schulräte, Schulbuchatoren, etc.<br />

• offenes Curriculum (seit 1970)<br />

ist offen für Bedürfnisse und Möglichkeiten <strong>der</strong> Alltagspraxis; sollte jedoch nicht zur Beliebigkeit<br />

führen.<br />

Wichtiges Merkmal: nicht nur Lehrer, son<strong>der</strong>n auch Schüler haben Mitbestimmungsrecht.<br />

• Curriculum als ein Prozess sozialer Aktion<br />

Alle Beteiligten haben ein Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrecht (vgl. S. 70)<br />

• Problem <strong>der</strong> Legitimation neuer Ziele<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!