10.01.2014 Aufrufe

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Job-Center in <strong>Hessen</strong><br />

Abbildung 5: Durchschnittlicher Anteil der Langzeitarbeitslosen (1993 – 2004)<br />

Kassel, St.<br />

39,0<br />

Werra-Meißner-<br />

Kreis<br />

34,9<br />

Main-Kinzig-Kreis<br />

31,9<br />

LK Hersfeld-<br />

Rotenburg<br />

31,8<br />

Land <strong>Hessen</strong><br />

31,7<br />

Main-Taunus-Kreis<br />

31,4<br />

LK Offenbach<br />

30,6<br />

Offenbach am Main, St.<br />

30,5<br />

LK Fulda<br />

29,9<br />

LK Waldeck-<br />

Frankenberg<br />

24,5<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45<br />

Quelle: Statistisches Landesamt <strong>Hessen</strong>, eigene Darstellung.<br />

Die zuvor dargestellten Indikatoren zeichneten die Entwicklung auf den regionalen<br />

Arbeitsmärkten nach. Deutlich wird hierbei, dass insbesondere in der Stadt Kassel<br />

und im Landkreis Werra-Meißner die Arbeitsmarktsituation besonders angespannt<br />

war. Auf der anderen Seite war im Landkreis Main-Taunus aufgrund der Beschäftigungsdynamik<br />

und der geringen strukturellen Arbeitslosigkeit zu erwarten, dass die<br />

Integration von Job-Center-Kunden in den ersten Arbeitsmarkt leichter zu bewerkstelligen<br />

sein wird.<br />

Die angespannte Lage auf dem nordhessischen Arbeitsmarkt hat – neben anderen<br />

Faktoren – auch dazu geführt, dass viele Personen von der Sozialhilfe abhängig<br />

waren. Durch die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit sind Personen vermehrt auf ergänzende<br />

Leistungen der Sozialhilfe angewiesen. Prinzipiell konzentrieren sich die<br />

Personen, die Hilfe zum Lebensunterhalt beziehen, auf die Städte in <strong>Hessen</strong>. Dies<br />

zeigt auch der Blick auf den Indikator Sozialhilfequote: Empfänger von Leistungen<br />

der Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU) je 1.000 Einwohner (vgl. Abbildung 6). In den<br />

beiden Städten Offenbach und Kassel sind hohe Empfängerzahlen festzustellen. In<br />

der Stadt Kassel beziehen sogar etwas mehr als 10 % aller Einwohner Hilfe zum<br />

Lebensunterhalt.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!