10.01.2014 Aufrufe

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Job-Center in <strong>Hessen</strong><br />

ämtern und Sozialhilfeträgern – etabliert, um Synergieeffekte zu nutzen und dadurch<br />

erwerbsfähige Sozialhilfeempfänger und schwer vermittelbare Arbeitslose vermehrt<br />

in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Im Jahr 2003 ging man noch einen Schritt weiter<br />

und förderte die Einrichtung von vier Job-OFFENSIV-Centern, damit wurde die Zielgruppe<br />

der zu betreuenden Kunden deutlich erweitert.<br />

Neben dem primären Ziel der Wiedereingliederung sollen durch diese Einrichtungen<br />

darüber hinaus weitere individuelle Unterstützungs- und Hilfsangebote für diese<br />

spezielle Personengruppe entwickelt und eingesetzt werden. Durch eine Bündelung<br />

der Hilfs- und Unterstützungsangebote in einer Institution ist zudem angestrebt,<br />

mehr Service zu bieten und die Effizienz bei der Bereitstellung der Leistungen zu<br />

erhöhen.<br />

Mit der Implementierung dieser Modellvorhaben hat das Land <strong>Hessen</strong> weit vor dem<br />

im Jahr 2003 erzielten Kompromiss auf Bundesebene die Initiative ergriffen und<br />

entsprechende innovative Impulse für eine bessere Integration dieser Personengruppe<br />

in den Arbeitsmarkt gegeben. Das Hessische Sozialministerium hat die <strong>Hessen</strong><br />

<strong>Agentur</strong> <strong>GmbH</strong> damit beauftragt, zu überprüfen, inwieweit die intendierten Zielsetzungen<br />

durch die Einrichtung von Job-Centern erreicht werden konnten. Die vorliegende<br />

Untersuchung wurde durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziell<br />

gefördert.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!