13.01.2014 Aufrufe

Speicher2014_1 - horstvoelz.de

Speicher2014_1 - horstvoelz.de

Speicher2014_1 - horstvoelz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

Stimmapparat-Nachbauten<br />

1835 baute <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Mechaniker FABER eine Maschine, die möglicht genau die Anatomie mechanisch nachbil<strong>de</strong>te.<br />

Sie betraf Kehlkopf, Zunge, Lippen und Zähne und ein Blasebalg ersetzte die Lunge.<br />

Die Bewegungen <strong>de</strong>r „Organe“ wur<strong>de</strong>n über Tasten gesteuert.<br />

Diese „sprechen<strong>de</strong> Türkin“ konnte beliebige Wörter und Sätze hervorbringen.<br />

Sie wur<strong>de</strong> bis etwa 1901 von einem Schausteller in Berlin gezeigt und vorgeführt.<br />

Mit einem sorgsam präparierten Kehlkopf experimentierte <strong>de</strong>r Bonner Physiologe JOHANNES MÜLLER.<br />

Mittels Fä<strong>de</strong>n und Gewichte ahmte er die Muskeln nach.<br />

So gelang es ihm, 1850 sogar melodischen Gesang zu erzeugen.<br />

Er schlug daher vor, Kehlköpfe verstorbener, berühmter Sänger aufzukaufen.<br />

Sie sollten dann entsprechend präpariert, z. B. in Opern eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Speicher2014</strong>_1.doc Horst Völz angelegt 1.9.13 aktuell 13.09.2013 Seite 33 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!