13.01.2014 Aufrufe

Speicher2014_1 - horstvoelz.de

Speicher2014_1 - horstvoelz.de

Speicher2014_1 - horstvoelz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Legen<strong>de</strong>n zum voranstehen<strong>de</strong>n Bild<br />

a) Eine kleine manuelle Spieldose mit herausgestelltem, vergrößerten Spielkamm, von <strong>de</strong>r Unterseite gezeigt.<br />

b) Zwei Kurvenscheiben eines Flötenwerkes, die vor<strong>de</strong>re schließt und öffnet das Ventil, die hintere än<strong>de</strong>rt kontinuierlich<br />

die Tonhöhe durch Verschieben <strong>de</strong>s Kolbens in <strong>de</strong>r Pfeife. Das Prinzip hat PIERRE JAQUET-DROZ (1721 - 1790)<br />

erstmalig 1752 für eine Vogel-Flöte angewen<strong>de</strong>t.<br />

c) Eine Orgelwalze mit Brücken für längere Töne.<br />

d) Die Trommel einer großen Spieluhr.<br />

Bild b) zeigt einen Übergang Zylin<strong>de</strong>r Scheibe, <strong>de</strong>r nur <strong>de</strong>n Rand <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Scheiben nutzt.<br />

e) Eine Spielscheibe mit Erhöhungen.<br />

f) Eine Lochscheibe.<br />

g) Eine Lochscheibe auf einem Symphonium aufgelegt.<br />

h) Eine sehr große, mit Hän<strong>de</strong>n gehaltene Lochscheibe.<br />

<strong>Speicher2014</strong>_1.doc Horst Völz angelegt 1.9.13 aktuell 13.09.2013 Seite 52 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!