13.01.2014 Aufrufe

Speicher2014_1 - horstvoelz.de

Speicher2014_1 - horstvoelz.de

Speicher2014_1 - horstvoelz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterentwicklung <strong>de</strong>r Lochplatte<br />

Die Durchpressungen bei <strong>de</strong>n Lochplatten waren wenig stabil<br />

Sie brachen zuweilen ab und wur<strong>de</strong>n später durch an<strong>de</strong>re Formen ersetzt.<br />

Eine <strong>de</strong>utliche Qualitätsverbesserung brachte 1889 das Anreißrad von PAUL WENDLAND (in Fa. LOCHMANN tätig).<br />

Es wird von einem Zacken mitgenommen und reißt dann indirekt <strong>de</strong>n Spielkamm an.<br />

Dadurch wer<strong>de</strong>n die Zacken weniger beansprucht und beim Wechseln <strong>de</strong>r Platte gibt es kaum noch Pannen.<br />

Zusätzlich lässt sich eine größere Lautstärke erreichen.<br />

1884 gibt es dann ein Patent für ein Anreißrad von GÖPPERT, das dieser später an Ehrlich verkaufte.<br />

Lochplatten lassen sich leicht in vielen Formen und Größen herstellen. Typisch sind 10 bis 85 cm.<br />

Zur Umgehung von Patenten gab es sogar viereckige o<strong>de</strong>r ringförmige Platten mit großem Mittelloch.<br />

Plattenspieldosen existieren in <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n, fast immer mit einem Fe<strong>de</strong>rwerk angetriebenen Varianten:<br />

Kleine auf <strong>de</strong>n Tisch zu stellen<strong>de</strong> Geräte in einem hölzernen Kasten; die Platte liegt waagerecht.<br />

Die Standardplatte spielt 30 Noten und 45 Sekun<strong>de</strong>n.<br />

<br />

<br />

Größere Geräte in einer kleinen Vitrine mit frontaler Glastür; die Platte steht senkrecht<br />

Schrankgeräte, <strong>de</strong>ren Oberteil ein Spielwerk mit senkrecht stehen<strong>de</strong>r Platte enthält<br />

und das Unterteil <strong>de</strong>m Lagern <strong>de</strong>r Lochplatten dient.<br />

1998 erreichte eine Chemnitzer Weihnachtsmarktspieldose sogar einen Eintrag in das Guinnessbuch <strong>de</strong>r Rekor<strong>de</strong><br />

= 4,60 m. Ein Weihnachtsmann zieht einen mit Geschenken bela<strong>de</strong>nen Schlitten.<br />

Eine Eisenbahn fährt im Kreis herum. Ein Nussknacker und kleiner Reiter sind Kennzeichen <strong>de</strong>s nahen Erzgebirges.<br />

Nur für kleine Spieluhren behielt die Stiftwalze <strong>de</strong>utliche Vorteile.<br />

<strong>Speicher2014</strong>_1.doc Horst Völz angelegt 1.9.13 aktuell 13.09.2013 Seite 54 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!