29.10.2012 Aufrufe

Special - Flotte.de

Special - Flotte.de

Special - Flotte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ottomotor-Fahrzeug auf <strong>de</strong>n LPG-Betrieb umzustellen,<br />

somit lassen sich auch im Taxi-Einsatz beliebte<br />

Fahrzeuge mit <strong>de</strong>n zusätzlichen Tanks, häufig<br />

in <strong>de</strong>r Reserveradmul<strong>de</strong> untergebracht, bestücken<br />

(Kosten ca. 2.000 Euro). Einige Hersteller<br />

wie Chevrolet und KIA gewähren bei <strong>de</strong>n über ihre<br />

Händler umgerüsteten Fahrzeugen die herkömmliche<br />

Gewährleistung.<br />

Daneben bietet sich bei einem Fuhrpark ab zwanzig<br />

Fahrzeugen an, eine eigene Tankstelle zu errichten,<br />

aufgrund <strong>de</strong>r wenig aufwändigen Infrastruktur<br />

(unter- o<strong>de</strong>r oberirdischer Tank) und<br />

nicht allzuhoher Kosten (Recherchen ergaben<br />

Beträge ab 13.000 Euro für ein Tankvolumen von<br />

5.000 - 7.000 Liter) leicht realisierbar. Somit steht<br />

<strong>de</strong>n Fahrern rund um die Uhr eine Tankmöglichkeit<br />

zur Verfügung. Öffentliche LPG-Tankstellen<br />

gibt es im Bun<strong>de</strong>sgebiet ca. 1.000 zur Verfügung.<br />

Genauso hat es <strong>de</strong>r Bremer Unternehmer Klaus<br />

Hartjen getan. In seinem Unternehmen Taxi Roland<br />

GmbH fahren 90 Prozent seiner 75 Taxen auf<br />

Autogas umgerüstet, zum Jahresen<strong>de</strong> sollen es<br />

100 Prozent wer<strong>de</strong>n. Die ersten <strong>de</strong>r heutigen Merce<strong>de</strong>s-,<br />

BMW- und Toyota-Mo<strong>de</strong>lle wur<strong>de</strong>n 2001<br />

in Betrieb genommen als <strong>de</strong>r Spritpreis langsam<br />

aber stetig in die Höhe ging. Die Umrüstung lässt<br />

er in <strong>de</strong>r eigenen Werkstatt, einem zertifizierten<br />

Umrüstbetrieb vornehmen. „Pro Fahrzeug spare<br />

ich im Vergleich zum Dieselbetrieb etwa 40 Prozent<br />

an Kraftstoffkosten ein“, freut sich Hartjen.<br />

„Nicht zuletzt über die eigene Autogastankstelle<br />

auf <strong>de</strong>m Betriebsgelän<strong>de</strong> reduziert sich <strong>de</strong>r Autogaspreis<br />

um noch einmal 10 Prozent. Zusätzliche<br />

Vorteile sind ein geringerer Verschleiß aufgrund<br />

vibrationsärmerem Betrieb, die Differenz zum Dieselfahrzeug<br />

nehmen die Umbaukosten ein, so dass<br />

auch hier keine Mehrkosten entstehen. Noch hat<br />

je<strong>de</strong>r Motor die drei bis vierjährige Fahrzeughaltedauer<br />

durchgehalten, die höchste Laufleistung<br />

steht mit etwa 300.000 km auf <strong>de</strong>m Tacho und ist<br />

technisch gesehen steigerungsfähig“, sagt <strong>de</strong>r geschäftsführen<strong>de</strong><br />

Gesellschafter Klaus Hartjen.<br />

Hybridfahrzeuge<br />

Mit einem sehr kleinen Fahrzeugangebot, aber<br />

großem Potenzial im Taxigeschäft fahren Hybridfahrzeuge<br />

im Stadtverkehr. Gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Stop-and-<br />

Go-Betrieb kommt <strong>de</strong>m Antrieb gelegen, <strong>de</strong>nn<br />

genau hier wird die für <strong>de</strong>n Elektroantrieb entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Batterie aufgela<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Benzinverbrauch<br />

durch die elektrische Motorunterstützung<br />

niedrig gehalten.<br />

Aktuell bietet Toyota <strong>de</strong>n Prius <strong>de</strong>r zweiten Generation<br />

und Honda <strong>de</strong>n neuen Civic Hybrid als<br />

Taximo<strong>de</strong>lle an, die mit einem Verbrauch von 5,0<br />

bzw. 5,2 Litern im Stadtbetrieb auch beim Konsum<br />

von Super konkurrenzfähige Treibstoffkosten<br />

verursachen. Trotz aufwändigerem Motorensystem<br />

bleib ausreichend Stauraum im Heck, <strong>de</strong>r<br />

Prius fasst 403 Liter, <strong>de</strong>r Honda Civic Hybrid 350<br />

Liter. Selbstbewusst geben die Hersteller Garantien,<br />

die auch im Taxi-Alltag Bestand haben: für<br />

die Komponenten <strong>de</strong>s Hybrid-Systems inklusive<br />

Batterie geben Toyota und Honda acht Jahre Garantie/160.000<br />

Kilometer, Toyota lässt <strong>de</strong>n Prius<br />

nur alle zwei Jahre beziehungsweise alle 30.000<br />

km zur Inspektion rufen. Diesen und weitere Vorteile<br />

machten sich etwa 20 Taxifahrer zu<br />

Nutze, die meisten von ihnen fahren ein<br />

Prius-Taxi in Berlin. Bei <strong>de</strong>rzeit rund<br />

6.000 Prius und weitaus weniger Civic Hybrid,<br />

die insgesamt seit 2004 zugelassen<br />

wur<strong>de</strong>n, ist <strong>de</strong>r Prozentsatz <strong>de</strong>r gewerblich<br />

genutzten (noch) nicht sehr hoch.<br />

Sparen<br />

<strong>Special</strong> TAXI 77<br />

TAXI<br />

Energieeffizienz Energieeffizienz im im Vergleich Vergleich zu zu zu Diesel<br />

Diesel<br />

Erdgas Autogas Super<br />

Durchschnittskosten: 0,83 Euro/kg 0,65 Euro/L 1,35 Euro/L<br />

Brennwert: 13 kWh/kg 6,6 kWh/L 8,9 kWh/kg<br />

Verhältnis<br />

Brennwert/Kosten:<br />

0,63 Euro 0,97 Euro 1,49 Euro<br />

Treibstoffkosten Treibstoffkosten Treibstoffkosten ausgewählter ausgewählter Taximo<strong>de</strong>lle<br />

Taximo<strong>de</strong>lle<br />

Verbrauch innerorts*/Kosten pro 100 km**<br />

VW Caddy 2.0 EcoFuel: 8,1 kg CNG / 6,72 2<br />

Toyota Prius: 5,0 l S / 6,75 2<br />

Honda Civic Hybrid: 5,2 l S / 7,02 2<br />

Toyota Avensis Combi: 11,3 l LPG / 7,33 2<br />

Merce<strong>de</strong>s E-Klasse 220 NGT: 9,4 kg CNG / 7,79 2<br />

VW Passat Variant 1.9 TDI: 7,5 l D / 8,70 2<br />

VW Caddy 1.9 TDI: 8,2 l D / 9,51 2<br />

Merce<strong>de</strong>s E-Klasse 200 CDI: 9,0 l D / 10,442<br />

* Herstellerangaben außer Avensis<br />

** D=1,16 2, CNG= 0,83 2, LPG= 0,65 2, S= 1,352<br />

Erdgas als Kraftstoff stellt eine Möglichkeit <strong>de</strong>r<br />

Kostensenkung im Taxibetrieb dar (li.)<br />

Neu auf <strong>de</strong>m Taximarkt ist <strong>de</strong>r Honda Civic mit<br />

Hybridantrieb (li.u.)<br />

Klaus Hartjen kann mit seiner Autogas-Taxi-<strong>Flotte</strong> von<br />

Taxi Roland 40 Prozent Kraftstoffkosten einsparen (u.)<br />

„Mein Taxi“ in Hannover setzt 16 Opel Zafira CNG ein<br />

(ganz u.)<br />

<strong>Flotte</strong>nmanagement 5/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!