29.10.2012 Aufrufe

Special - Flotte.de

Special - Flotte.de

Special - Flotte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KIESOW UND KRUSE<br />

Walter Krause, Key Account Manager <strong>de</strong>r EFR beobachtet<br />

bei <strong>de</strong>n <strong>Flotte</strong>nkun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r EFR einen<br />

Trend zum Reifen <strong>de</strong>s mittleren Preissegments,<br />

No Name-Reifen-Einsatz stellt er ten<strong>de</strong>nziell eher<br />

bei selbst verwalteten <strong>Flotte</strong>n fest. Im Unterschied<br />

zum Pkw-Fahrer erwartet <strong>de</strong>r Transporter-Fahrer<br />

eine noch schnellere Bedienung in <strong>de</strong>r Station,<br />

die eingesetzten Reifen sollten <strong>de</strong>n Ansprüchen<br />

„lange Laufleistung“ und „preisgünstig, aber nicht<br />

billig“ entsprechen.<br />

Aus <strong>de</strong>r Praxis<br />

Viele Fuhrparks fahren klassisch mit Sommer- und<br />

Winterbereifung. Bei <strong>de</strong>n Dienstleistern rechnet<br />

man aber allgemein mit einer weiteren Zunahme<br />

<strong>de</strong>s Winterreifengeschäfts bedingt durch die Novellierung<br />

<strong>de</strong>r StVO. Für Winterreifen mit Ganzjahreseigenschaften,<br />

unterstützt durch Schneeketten-Einsatz,<br />

hat sich die Deutsche Post entschie<strong>de</strong>n.<br />

Als einen Hauptgrund dafür nennt<br />

Walter Müller von <strong>de</strong>r Deutschen Post Fleet die<br />

Vermeidung von aufwändiger Logistik. Die Lagerung,<br />

<strong>de</strong>r Wechsel sowie die Zuordnung <strong>de</strong>r zugehörigen<br />

Saison-Reifen beim Standortwechsel<br />

von Fahrzeugen wür<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Verwaltungsaufwand<br />

Wir sorgen<br />

für effiziente<br />

Verbindungen.<br />

immens erhöhen. „Wir wissen, dass wir mit <strong>de</strong>n<br />

Winterreifen mit Ganzjahreseigenschaften gut<br />

durch <strong>de</strong>n Winter kommen“, weiß Müller zu berichten.<br />

Die Novellierung <strong>de</strong>r StVO sieht Walter Müller gelassen.<br />

„Sie ist so formuliert, dass wir mit unserem<br />

Reifenportfolio angemessen unterwegs sind,<br />

da die Produkte alle die von <strong>de</strong>n Herstellern für<br />

die Kennzeichnung <strong>de</strong>r Wintereignung kreierten<br />

Symbole wie z.B. das Schneeflocken- o<strong>de</strong>r Eisbergsymbol<br />

tragen, Darüber hinaus gibt es zur Zeit<br />

keine gesetzliche Festlegung, was als „Winterbereifung“<br />

anzusehen ist. Die kommen<strong>de</strong> Wintersaison<br />

wird unter Umstän<strong>de</strong>n rechtliche Konkretisierungen<br />

schaffen und zu genaueren Definitionen<br />

führen.“<br />

Da die Produktrange sich auf einige wenige Ganzjahresreifen<br />

beschränkt, spielen für die Deutsche<br />

Post Fleet interne Tests und die eigenen Erfahrungen<br />

bei <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>s Fabrikats eine große<br />

Rolle. Der Reifenwechsel fin<strong>de</strong>t in Werkstätten <strong>de</strong>r<br />

Fahrzeughersteller und <strong>de</strong>n Stationen <strong>de</strong>r Reifendienstleister<br />

statt. Die Mitarbeiter wer<strong>de</strong>n angewiesen,<br />

regelmäßig die Profiltiefe zu überprüfen<br />

und während <strong>de</strong>r Wintersaison bei einer Profil-<br />

Wenn es um Reifenservice geht, haben wir für Sie die passen<strong>de</strong> Lösung.<br />

◗ Gezielte Auswahl professioneller Service-Partner<br />

◗ Wachsen<strong>de</strong>s Partnernetz beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>n Ballungsräumen<br />

◗ Effizienzsteigerung durch Online-Autorisierung<br />

◗ Konsequente Umsetzung Ihrer Rahmenbedingungen<br />

◗ Elektronische Zentralfakturierung und individuelles Reporting<br />

Reifen 83<br />

inige Unterschie<strong>de</strong><br />

tiefe kleiner 4 mm einen Wechsel durchführen zu<br />

lassen.<br />

Den klassischen Wechsel von Sommer- auf Winterreifen<br />

inklusive Einlagerung lässt Wolfgang<br />

Deckart, Fuhrparkverantwortlicher bei Heinrich<br />

Schmid, vollziehen. Bei bis zu 50.000 km jährlicher<br />

Laufleistung benötigt ein Transporter rund<br />

1,5 Sätze Reifen im Jahr, stellt er in seinen Auswertungen<br />

fest. Um <strong>de</strong>n Fahrern die Wartezeiten<br />

beim Wechsel zu ersparen, veranlasst er, wo möglich,<br />

einen Hol- und Bringservice. Deckart hat sich<br />

für zwei Produkte aus <strong>de</strong>m Premium- und mittleren<br />

Preissegment entschie<strong>de</strong>n, die seiner Erfahrung<br />

nach ein gutes Preis-Leistungsverhältnis mit<br />

langer Laufleistung aufweisen. An einigen Standorten,<br />

wo die Fahrzeuge haupsächlich im Stadtbetrieb<br />

unterwegs sind, setzt er Ganzjahresreifen<br />

ein.<br />

Fazit: So viel Zeit muss sein. Ist <strong>de</strong>r Reifen auf<br />

<strong>de</strong>n Einsatzzweck <strong>de</strong>s Transporters abgestimmt<br />

und wird sein Zustand regelmäßig kontrolliert,<br />

zahlt sich die richtige Wahl in längerer Lebensdauer<br />

und damit auch wie<strong>de</strong>r in barer Münze aus.<br />

Driver Fleet Solution.<br />

DRIVER FLEET SOLUTION GMBH<br />

Postfach 1120 • 64733 Höchst i.Odw.<br />

Kontakt: 01802-3375463 (6ct./Anruf)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!