29.10.2012 Aufrufe

Special - Flotte.de

Special - Flotte.de

Special - Flotte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cordoba Leòn Toledo<br />

Altea<br />

Das steht drin<br />

Marktübersicht 99<br />

Marktübersicht flottenrelevanter Fahrzeuge von Seat<br />

Seat ja,aber welche?<br />

Seat ist in so mancher Hinsicht eine beson<strong>de</strong>re<br />

Marke, das zeigt auch die Marktübersicht. Häufiger<br />

in außergewöhnlichen Fuhrparks vertreten,<br />

mehr die Wahl für die Individualität <strong>de</strong>nn Konformität.<br />

Dies bedingt auch eine Spur weit die<br />

Aufstellung innerhalb <strong>de</strong>s Konzerns, die <strong>de</strong>rzeit<br />

feinabgestimmt wird.<br />

Sportlichkeit will Seat mit <strong>de</strong>n Fahrzeugen propagieren,<br />

Emoción und Extravaganz. Dafür stehen<br />

in <strong>de</strong>n Baureihen Ibiza, Leòn und Altea als<br />

Top-Motorisierungen eine Formula Racing (FR)-<br />

Version mit bis zu 200 PS sowie beim Ibiza und<br />

beim Leòn die Cupra-Versionen, die wir hier aber<br />

nicht vollständig dargestellt haben. So scheint es<br />

ganz plausibel, dass sich kein Kombi in <strong>de</strong>r Palette<br />

befin<strong>de</strong>t, die sich auf sechs Mo<strong>de</strong>lle begrenzt.<br />

Statt<strong>de</strong>ssen setzen die Spanier auf das Vankonzept,<br />

das <strong>de</strong>r Altea, <strong>de</strong>r Toledo und auch <strong>de</strong>r Alhambra<br />

darstellen. Sportlichkeit und Van passen<br />

<strong>de</strong>mnach sehr gut zusammen. Zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jah-<br />

<strong>Flotte</strong>nrelevante Fakten<br />

Marktanteil im <strong>de</strong>utschen <strong>Flotte</strong>nmarkt: 0,5 0,5 %<br />

%<br />

Anteil <strong>Flotte</strong>ngeschäft am Gesamtgeschäft: 6 6 %<br />

%<br />

Anzahl Servicebetriebe: 325 325 Vertragshändler, Vertragshändler, 352 352 Servicepartner<br />

Servicepartner<br />

Bedingungen für Großkun<strong>de</strong>nabkommen/Rahmenvertrag:<br />

Min<strong>de</strong>stabnahmemenge Min<strong>de</strong>stabnahmemenge Min<strong>de</strong>stabnahmemenge von von 5 5 Fahrzeugen Fahrzeugen p.a.<br />

p.a.<br />

aktuelle Business Pakete: Ibiza Ibiza Ibiza Comfort Comfort Edition Edition (Preisvorteil 2.330<br />

Euro), Sport Sport Sport Edition Edition (PV bis 2.525 Euro), Altea Altea Rebel Rebel (PV 1.610<br />

Euro), Sport Sport Edition Edition Edition (PV 1.050 Euro), Alhambra Alhambra Vigo Vigo (PV 4.600<br />

Euro), Sport Sport Edition Edition (PV 4.540 Euro)<br />

res soll <strong>de</strong>r neue Van Altea XL weiteres Fuhrparkpotenzial<br />

ausschöpfen.<br />

Vorteilhaft für <strong>de</strong>n Fuhrparkbereich erweist sich<br />

die Zugehörigkeit zum Volkswagenkonzern, wodurch<br />

Seat aufgrund bestehen<strong>de</strong>r Konzern-Rahmenabkommen<br />

als Importeur leichter Zugang in<br />

die <strong>Flotte</strong>n erhalten kann. Sämtliche Konzern-<br />

Dienstleistungen sowie Garantievereinbarungen<br />

gelten ebenfalls für die spanischen Tochtermo<strong>de</strong>lle,<br />

die ja auf Technologiekomponenten von<br />

Volkswagen zurückgreifen. Für Firmenkun<strong>de</strong>n<br />

interessant ist darüber hinaus, dass Seat in regelmäßigen<br />

Abstän<strong>de</strong>n Son<strong>de</strong>rmo<strong>de</strong>lle mit businessrelevanten<br />

Ausstattungspaketen anbietet.<br />

Seit <strong>de</strong>m Produktionsen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Miniwagens Arosa<br />

beginnt Seat fahren mit <strong>de</strong>m Kleinwagen Ibiza und<br />

kostet im Finanzleasing bei 20.000 jährlich gefahrenen<br />

Kilometern rund 138 Euro. Unterm<br />

Strich am günstigsten kommt man hier bis 30.000<br />

Kilometer im Jahr mit <strong>de</strong>m Ibiza 1.2 weg, erst ab<br />

50.000 Kilometern rechnet sich in <strong>de</strong>n Gesamtkosten<br />

<strong>de</strong>r kleinste TDI. Die Baureihen Cordoba,<br />

Leòn, Altea und Toledo fahren in allen kalkulierten<br />

Laufleistungen durchweg am kostensparsamsten<br />

mit <strong>de</strong>m kleinsten 1.9 TDI -Motor.<br />

Doch wenn Fahrspaß – einer <strong>de</strong>r Hauptgrün<strong>de</strong> für<br />

die Wahl eines Seat – und günstig vereinbar wer<strong>de</strong>n<br />

sollen, liegt die stärkere Dieselmotorisierung<br />

beispielsweise beim Leòn o<strong>de</strong>r Altea in <strong>de</strong>n Gesamtkosten<br />

preislich immer noch besser da, als<br />

die vergleichbare Benzinerversion (Leòn 2.0 TDI<br />

Ibiza<br />

Alhambra<br />

bei 30.000 km: 570 Euro, 2.0 FSI: 636 Euro). Auch<br />

bei <strong>de</strong>r FR-Ausführung differieren Diesel und Benziner<br />

mit 60 Euro bzw. 113 Euro zu Gunsten <strong>de</strong>s<br />

Diesels.<br />

Als Frage <strong>de</strong>s Geschmacks entpuppt sich dann die<br />

Wahl von Leòn o<strong>de</strong>r Altea, <strong>de</strong>nn preislich liegen<br />

zwischen oben genannten Motorisierungen minimal<br />

10 Euro (maximal 30 Euro) in <strong>de</strong>n Gesamtkosten.<br />

Im La<strong>de</strong>volumen erzielt <strong>de</strong>r Altea einen<br />

Vorteil von 155 Litern. Hier führt das Sharan-<br />

Schwestermo<strong>de</strong>ll Alhambra mit über 2.600 Liter<br />

Fassungsvermögen und bietet sich als praktischer<br />

Allroun<strong>de</strong>r an. So stellt sich am En<strong>de</strong> heraus, Seat<br />

bietet vom günstigen Kleinwagen über sportlich<br />

getrimmte Mo<strong>de</strong>lle bis hin zum Großraumvan für<br />

je<strong>de</strong>n Verwendungszweck etwas an.<br />

Mit <strong>de</strong>n Marktübersichten, die in je<strong>de</strong>m Heft erscheinen, bietet<br />

<strong>Flotte</strong>nmanagement eine zusätzliche Vergleichsserie, jeweils bezogen<br />

auf eine Marke. Damit tragen wir <strong>de</strong>r Tatsache Rechnung,<br />

dass schon viele Unternehmen Dienstwagenfahrern eine Full Service<br />

Leasing-Rate vorgeben, für die sich <strong>de</strong>r Mitarbeiter ein Mo<strong>de</strong>ll<br />

„seiner“ Marke aussuchen kann. In <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Tabelle<br />

sind die Basis-Versionen <strong>de</strong>s jeweiligen Mo<strong>de</strong>lls aufgelistet. Sie<br />

berücksichtigt keine teureren Son<strong>de</strong>rausstattungs-Linien, jedoch<br />

bei Diesel-Fahrzeugen, wenn vorhan<strong>de</strong>n, einen optional erhältlichen<br />

Dieselpartikelfilter. Sie liest sich von links nach rechts in<br />

<strong>de</strong>r Reihenfolge Fahrzeugtyp, Motorart, Leistung, Netto-Listenpreis<br />

(wegen <strong>de</strong>r Dienstwagensteuer), dann folgen die Kostenblöcke<br />

für die jährlichen Laufleistungen 20.000 km, 30.000 km,<br />

50.000 km inklusive <strong>de</strong>r jeweiligen Restwerte für 36 Monate Laufzeit.<br />

Die ALD-Full Service-Rate beinhaltet Finanzrate, Wartung und Reparaturen,<br />

Tankkarte, GEZ und Kfz-Steuer. Die wichtigsten technischen<br />

Daten ergänzen <strong>de</strong>n Überblick.<br />

<strong>Flotte</strong>nmanagement 5/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!