29.10.2012 Aufrufe

Special - Flotte.de

Special - Flotte.de

Special - Flotte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

Reifen<br />

Konjunkturellen Rückenwind verspürt <strong>de</strong>rzeit das<br />

Transportersegment, wie schon <strong>de</strong>r Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s<br />

VDA Prof. Dr. Bernd Gottschalk zu Beginn <strong>de</strong>r 61.<br />

IAA Nutzfahrzeuge betonte. Passend zum und<br />

ursächlich für <strong>de</strong>n erwarteten Zulassungszuwachs<br />

erneuern nahezu alle Hersteller ihre Mo<strong>de</strong>llpalette<br />

und begünstigen somit die Entscheidung für ein<br />

brandneues Fahrzeug.<br />

Doch befin<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r Transporter im Einsatz,<br />

kommen entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Aspekte <strong>de</strong>r Mobilität ins<br />

Spiel. Nicht nur <strong>de</strong>r Fahrer muss sich von A nach<br />

B bewegen können, in erster Linie geht es um die<br />

Fracht. Die Pannenwahrscheinlichkeit – hier in<br />

Bezug auf Reifen – muss so gering wie möglich<br />

gehalten wer<strong>de</strong>n, beziehungsweise in solch einem<br />

Fall die Fahrtüchtigkeit samt Ladung schnell<br />

wie<strong>de</strong>r hergestellt sein. Als wichtiges Servicemerkmal<br />

<strong>de</strong>r Reifendienstleister gilt hier, auch außerhalb<br />

<strong>de</strong>r normalen Öffnungszeiten da zu sein. Individuelle<br />

Absprachen und Service vor Ort wer<strong>de</strong>n<br />

oft gewünscht, weiß Bernd Weishaupt,<br />

Verkaufsleiter Key Account-Management Pneuhage<br />

zu berichten.<br />

Neuralgische Stellen<br />

Auch unterschei<strong>de</strong>t sich das Management von<br />

Transporter-Reifen und <strong>de</strong>r Anspruch an die Leistungsfähigkeit<br />

<strong>de</strong>r Reifen in einigen wesentlichen<br />

<strong>Flotte</strong>nmanagement 5/2006<br />

Punkten von <strong>de</strong>m <strong>de</strong>s Pkw-Reifen. Transporter-<br />

Reifen haben höhere Anfor<strong>de</strong>rungen als Pkw-Reifen<br />

zu erfüllen. Beispielsweise ist <strong>de</strong>r Profilklotz<br />

eines Transporter-Reifens beim Kurvenfahren <strong>de</strong>r<br />

2,5-fachen Belastung eines Pkw-Reifens ausgesetzt.<br />

Im Vergleich zu Pkw-Reifen wer<strong>de</strong>n diese<br />

<strong>de</strong>shalb in verstärkter Ausführung gebaut. Wolfgang<br />

Weigand, Leiter National Key Account bei<br />

point S, beobachtet die Bevorzugung von A-<br />

Brands beim Reifenersatz, welche produktionsbedingt<br />

Vorteile wie z.B. verstärkte Seitenwän<strong>de</strong><br />

in diesem Bereich aufweisen.<br />

Nicht zuletzt immer höhere Motorleistungen und<br />

damit verbun<strong>de</strong>ne stärkere Traktion können dazu<br />

beitragen, dass die mittlere Laufleistung <strong>de</strong>r Reifen<br />

sinkt. Laut Dataforce nahm nämlich <strong>de</strong>r Anteil<br />

<strong>de</strong>r Transporter-Motorisierungen von 70 bis<br />

89 kW (95 bis 121 PS) innerhalb von zwei Jahren<br />

um über 8 Prozentpunkte zu. Müssen die Fahrzeuge<br />

regelmäßig schwere Beladungen transportieren,<br />

sollte dringend auf <strong>de</strong>n Lasten- und auch<br />

auf <strong>de</strong>n Geschwindigkeitsin<strong>de</strong>x <strong>de</strong>s Reifens geachtet<br />

wer<strong>de</strong>n. Schließlich wirken beim Transporter<br />

an<strong>de</strong>re Kräfte durch ein höheres Gesamtgewicht<br />

bei <strong>de</strong>n Bremskräften, Geschwindigkeiten<br />

und Schwerpunktsverlagerungen. Ein häufig auftreten<strong>de</strong>s<br />

Problem stellt tatsächlich vorzeitiger<br />

Doch e<br />

Das Transporterreifen-Management aus<br />

<strong>de</strong>r Nähe betrachtet.<br />

Zwar seltener mit Elefanten, aber oft bis an die Grenzen<br />

bela<strong>de</strong>n, müssen die Transporter-Reifen viel aushalten (li.)<br />

Regelmäßige gewissenhafte Reifenkontrolle verlängert das<br />

Leben <strong>de</strong>s Reifens (o.)<br />

Verschleiß von Reifen dar, da Transporter oftmals<br />

bis unters Dach voll bela<strong>de</strong>n sind und <strong>de</strong>shalb an<br />

die Grenzen <strong>de</strong>s zulässigen Gesamtgewichts stossen,<br />

wie Manfred Koller, Bereichsleiter Fleet bei<br />

A.T.U. berichtet. Die Folge sind einseitig abgefahrene<br />

Reifen lange vor <strong>de</strong>m eigentlichen Verschleiß.<br />

Ein Muss ist daher die gewissenhafte regelmäßige<br />

Luftdruck- und Reifenkontrolle, nur<br />

so kann die volle Einsatzfähigkeit <strong>de</strong>r Transporter<br />

gewährleistet wer<strong>de</strong>n. Gummiventile erreichen<br />

laut BRV ihre Grenzen bei 4,5 bar und sollten<br />

durch belastbarere Metall(fuß)ventile ersetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

Weitere Unterschie<strong>de</strong> zum Pkw-Reifenmanagement<br />

macht Jürgen Titz, Leiter 4Fleet Group, darin<br />

aus, dass aufgrund enormer Mobilitätsanfor<strong>de</strong>rungen<br />

und damit verbun<strong>de</strong>nen Qualitätsanfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r Fuhrparks <strong>de</strong>r Fokus nahezu<br />

ausnahmslos auf Premiumsfabrikate ausgelegt ist.<br />

Viel Wert legen die Fuhrparkleiter vor allem auf<br />

die Verfügbarkeit von Reifen und Servicepartnern<br />

und äußern häufig das Bedürfnis nach spezifischerem<br />

Controlling und Analysen. Ein Trend hin<br />

zur Allwetterbereifung liegt seiner Erfahrung nach<br />

darin begrün<strong>de</strong>t, dass <strong>de</strong>r Fuhrparkleiter damit<br />

in je<strong>de</strong>m Fall <strong>de</strong>r StVO gerecht wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!