30.01.2014 Aufrufe

Eine computerlinguistische Untersuchung des Genitivschwundes

Eine computerlinguistische Untersuchung des Genitivschwundes

Eine computerlinguistische Untersuchung des Genitivschwundes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lenz, B. (1996). Adverbale Genitive im Deutschen. (Arbeitspapiere <strong>des</strong><br />

Sonderforschungsbereichs 282 „Theorie <strong>des</strong> Lexikons“ 77.) Düsseldorf: Heinrich<br />

Heine Universität.<br />

Lindgren, K. B. (1969). Diachronische Betrachtungen zur deutschen Satzstruktur. In:<br />

H. Moser (Hrsg.), Sprache. Gegenwart und Geschichte. Probleme der Synchronie<br />

und Diachronie. (Sprache der Gegenwart 5.) Düsseldorf: Schwann, 147-158.<br />

Lipavic Os̆ tir, A. (2010). Genitiv. In: E. Hentschel (Hrsg.), Deutsche Grammatik. Berlin,<br />

New York: De Gruyter, 99-104.<br />

Mann, T. (1912). Der Tod in Venedig. München: Hyperionverlag Hans von Weber.<br />

Letzter Zugriff am 10.03.2013 unter .<br />

Meinunger, A. (2008). Sick of Sick? Ein Streifzug durch die Sprache als Antwort auf<br />

den Zwiebelfisch. Berlin: Kulturverlag Kadmos.<br />

Novellendefinition Duden (2013). Letzter Zugriff am 10.03.2013 unter .<br />

Penn Treebank (2013). Letzter Zugriff am 10.03.2013 unter .<br />

Perl (2013). Letzter Zugriff am 10.03.2013 unter .<br />

Plank, F. (1980). Encoding grammatical relations: Acceptable and unacceptable nondistinctness.<br />

In: J. Fisiak (Hrsg.), Historical Morphology. (Trends in Linguistics 17.)<br />

The Hague: Mouton, 289-325.<br />

Plank, F. (1995). Entgrammatisierung – Spiegelbild der Grammatisierung? In: N.<br />

Boretzky et al. (Hrsg.), Natürlichkeitstheorie und Sprachwandel. (Bochum-Essener<br />

Beiträge zur Sprachwandelforschung 22.) Bochum: Brockmeyer, 199-219.<br />

Rausch, G. (1897). Zur Geschichte <strong>des</strong> deutschen Genitivs seit mittelhochdeutscher<br />

Zeit. Darmstadt: Otto Hof.<br />

Schwartz, R. L. et al. (2005). Learning Perl. 4th Edition. Sebastopol, CA: O’Reilly<br />

Media.<br />

Sommerfeldt, K.-E. (1966). Zu einigen Entwicklungstendenzen im Satzbau der<br />

deutschen Sprache. Deutsch als Fremdsprache 3, 4. 34-39.<br />

STTS Table (2013). Letzter Zugriff am 10.03.2013 unter .<br />

STTS Guide (2013). Letzter Zugriff am 10.03.2013 unter .<br />

Timm, U. (2008). Die Entdeckung der Currywurst. 13. Auflage. München: Deutscher<br />

Taschenbuch Verlag.<br />

TreeTagger (2013). Letzter Zugriff am 10.03.2013 unter .<br />

VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!