26.02.2014 Aufrufe

Modell AVIATOR High-Light F5J Electra von Mibo (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik | Infintiy | CamOneTec | www.camonetec.com<br />

Bilanz<br />

Wer eine günstige und trotzdem solide HD-Action-Cam<br />

sucht, sollte sich die CamOne Infinity genauer anschauen.<br />

Sie hat zwar bei Gegenlicht einige kleinere Schönheitsfehler<br />

und bearbeitet Fotos relativ aggressiv nach,<br />

dafür aber überzeugt sie mit scharfen und stabilen<br />

Bildern – auch dann, wenn das Tageslicht bereits nachlässt.<br />

Sie ist sehr handlich und intuitiv zu bedienen und<br />

eignet sich für alle gängigen Anwendungen im FPV-Flug.<br />

Zusätzliche Komponenten wie das GPS-Modul ermöglichen<br />

zudem ein breites Einsatzspektrum, das ein zusätzliches<br />

Telemetriesystem fast ersetzen kann.<br />

An der Wölbung des Gebäudes und der einzelnen, eigentlich symmetrischen<br />

Kacheln wird der Fisheye-Effekt der 170-Grad-Linse gut deutlich<br />

Sonnenuntergang. Die Verschluss -<br />

zeit bleibt niedrig und die Bilder<br />

wirken scharf, allerdings fällt<br />

das Bildrauschen auf<br />

nen Programms anschließend am PC auswerten kann. Ein<br />

ärgerlicher kleiner Mangel, der an dieser Stelle noch behoben<br />

werden sollte. So bleibt nur der Umweg, mit einer<br />

kleinen <strong>von</strong> Acme bereitgestellten Software die Daten hinterher<br />

ins Bild einzubauen. Das Programm mit dem<br />

Namen Acme GPS Tool ist direkt auf der Homepage des<br />

Kameraherstellers downloadbar. Allerdings hatten wir zum<br />

Testzeitpunkt noch nicht die Finale Version zur Ver fügung.<br />

Doch Grundlegendes sollte sich während der Druckzeit<br />

nicht verändert haben.<br />

Wichtig bei der Verwendung des GPS-Moduls zur Positionsbestimmung<br />

ist, tatsächlich einige Zeit (bis zu zehn<br />

Minuten) zu warten, bis das Gerät genügend Satelliten<br />

gefunden hat. Ungeduldige können gleich nach einer Mi -<br />

nute loslegen, denn Höhe und Geschwindigkeit sind im<br />

Gegensatz zur tatsächlichen Position schneller verfügbar.<br />

Nach dem Anschließen des kleinen Kästchens an die<br />

Kamera werden auch sogleich am rechten Bildschirmrand<br />

alle relevanten Daten angezeigt. Eine Aktivierung oder<br />

irgendetwas anderes Kompliziertes ist nicht nötig – Plug<br />

and Play auf Acme-Art eben.<br />

Möchte man nun Daten wie Geschwindigkeit und Entfer -<br />

nung ins Bild einblenden, ist hierfür neben dem Acme GPS<br />

Tool auch der VLC-Player nötig. Denn nur dieser versteht<br />

das Datenformat, dass man mithilfe der Software generiert.<br />

Dieses packt man nun einfach in den Ordner, in dem das<br />

zugehörige Video liegt und startet den Player. Ei ne Auswahl,<br />

welche Daten im Bild eingeblendet werden, ist nicht möglich.<br />

Was allerdings geht, ist die Anzeige der Flugbahn in<br />

Google Earth. Klickt man im Acme-Tool hierzu auf den<br />

Button 3D-Konvertierung, startet Google Earth automatisch.<br />

Hier lassen sich nun auch alle gesammelten Daten auslesen.<br />

Zur genauen Positionsbestimmung benötigt das<br />

GPS-Modul, wie bereits erwähnt mehrere Minuten.<br />

Hat man diese Hürde gemeistert, wird man umgehend mit<br />

dem Leuchten der blauen LED belohnt und bekommt Po -<br />

sitions daten sowie die Geschwindigkeit des <strong>Modell</strong>s – be -<br />

ziehungsweise der Kamera – umgehend im Display angezeigt.<br />

Gerade im Videoflug eine nützliche Information.<br />

Einen Schönheitsfehler hat das Ganze allerdings: Die Da -<br />

ten wie Geschwindigkeit, Höhe, Entfernung, Kompass und<br />

Höchstgeschwindigkeit werden zwar live am Bildschirm<br />

angezeigt und können auch gleich danach angesehen werden.<br />

Nach dem Ausschalten der Kamera ist allerdings nur<br />

noch eine Datei vorhanden, die man mit Hilfe eines klei-<br />

FPV-Bild, hier mit nachträglich eingeblendeten<br />

Geschwindigkeitsdaten. Die CamOne Infinity stellt<br />

hierfür ein entsprechendes Logfile zur Verfügung,<br />

das während des Flugs aufgenommen wird<br />

136 www.modell-aviator.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!