26.02.2014 Aufrufe

Modell AVIATOR High-Light F5J Electra von Mibo (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissen | Helifliegen leicht gemacht – Teil 3<br />

Einmal<br />

im Kreis!<br />

Vom Heckschweben zum Rundflug<br />

Nach der etwas trockenen Theorie in Teil 2 unserer<br />

Serie Helifliegen leicht gemacht steht nun wieder die<br />

Praxis im Fokus. Wir möchten Sie über verschiedene<br />

Schwebeflugmanöver hin zum einfachen Rundflug begleiten.<br />

Text: Georg Stäbe<br />

Fotos: Petra und<br />

Georg Stäbe<br />

Pitch<br />

Roll<br />

Nick<br />

Die einzelnen Steuerfunktionen des <strong>Modell</strong>hubschraubers<br />

Gier<br />

Bevor Sie jedoch mit den nachfolgenden Übungen beginnen,<br />

sollten Sie Ihr <strong>Modell</strong> mit dem Heck auf sich zeigend<br />

sicher schweben können (Heckschweben). Dies sollte in<br />

einer Höhe <strong>von</strong> 1 bis 2 Meter (m), in einem Sicherheitsab ­<br />

stand <strong>von</strong> 3 bis 5 m und mit den kleinst möglichen Steuerkorrekturen<br />

auf allen Achsen geschehen. Behalten Sie für<br />

einen eventuellen Kontrollverlust immer Ihren Notausgang<br />

„Landen durch zügige Pitchrücknahme“ im Hinterkopf.<br />

Fliegen Sie nur so weit <strong>von</strong> sich weg, wie Sie die Fluglage<br />

klar und deutlich erkennen können. Vermeiden Sie unbedingt<br />

einen Bodenkontakt der Heckrotorblätter, da hierdurch<br />

großer Schaden entstehen kann. Trainieren Sie<br />

Landungen ohne Restfahrt beim Aufsetzen und behalten<br />

Sie oder noch besser ein Helfer immer die nähere Umgebung<br />

im Auge – Sicherheit geht vor. Los geht’s.<br />

42 www.modell-aviator.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!