26.02.2014 Aufrufe

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reparatur<br />

Das Fach fasst alle Lernfelder zusammen, deren Schwerpunkt auf der Reparatur von Bauteilen,<br />

Baugruppen, Aggregaten und (Teil-)Systemen zum Erhalt der Fahrzeugsystemfunktionen bzw.<br />

des betriebsbereiten Zustands des Fahrzeuges liegt. Die arbeitsprozessorientierte Zuordnung<br />

der entsprechenden Lernfelder folgt im Verlauf der Ausbildungsjahre dem Ansatz e<strong>in</strong>es Spiralcurriculums.<br />

Hierbei steigen mit zunehmender Ausbildungsdauer die Komplexität, die Anforderungen<br />

und der Umfang der Reparaturarbeiten im jeweiligen Lernfeld an, wodurch e<strong>in</strong> jeweils<br />

höheres Kompetenzniveau begründet ist. Die Steigerung ergibt sich direkt durch die Betrachtung<br />

der Tätigkeiten ausgehend von e<strong>in</strong>er Austauschreparatur nach standardisierten Verfahren<br />

über die die Beurteilung e<strong>in</strong>es Verschleißzustandes mit Festlegung des Reparaturaufwandes sowie<br />

der komplexen Schadensanalyse, –behebung und Kalkulation bis h<strong>in</strong> zur Reparatur komplexer<br />

Fahrzeugsysteme basierend auf e<strong>in</strong>er umfassenden Systemkenntnis.<br />

Beschreibungen der Kernkompetenzen <strong>in</strong> den zugeordneten Lernfeldern:<br />

• Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler erwerben die Kompetenz, Bauteile, Baugruppen und Systeme<br />

nach standardisierten Plänen auszutauschen und zu reparieren, um die Fahrzeugsystemfunktionen<br />

zu erhalten (LF 2).<br />

• Sie beurteilen den Zustand fahrzeugtechnischer Verschleißteile, tauschen Bauteile, Baugruppen<br />

und Systeme aus und ermitteln den Reparaturaufwand (LF7).<br />

• Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler führen Schadensanalysen zur Ermittlung des Reparaturaufwandes<br />

an Fahrwerkssystemen durch, legen den Reparaturaufwand fest, setzen Reparaturmethoden<br />

e<strong>in</strong> und schätzen den Zeit- und Kostenaufwand ab. Die Schadensbehebung<br />

zielt <strong>in</strong>sbesondere auf die Vermeidung von Folgeschäden und das Wiederauftreten<br />

von Schäden ab (LF 10).<br />

• Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler reparieren Antriebskomponenten und nutzen dabei detailliertes<br />

Fachwissen <strong>für</strong> system- und fahrzeugabhängige Reparaturverläufe (LF 13).<br />

Quelle: http://www.berufsbildung.schulm<strong>in</strong>isterium.nrw.de/cms/upload/_lehrplaene/a/kfz-mechatroniker<strong>in</strong>.pdf<br />

zurück Unterstufe 1. Halbjahr<br />

zurück Unterstufe 2. Halbjahr<br />

Seite 13 von 93<br />

Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!