26.02.2014 Aufrufe

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungsgang Kraftfahrzeugmechatroniker<strong>in</strong> / Kraftfahrzeugmechatroniker<br />

Bündelungsfach Releigionslehre<br />

Lernfeld<br />

Lernsituation R 1.2 – Lebenss<strong>in</strong>n - lebenswert Zeitrichtwert: 20 UStd.<br />

E<strong>in</strong>stiegsszenario<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

• Fachkompetenz (Religionslehre)<br />

den Zusammenhang von Lebenskrisen und S<strong>in</strong>nfragen<br />

erkennen<br />

Zugänge zur S<strong>in</strong>nfrage aus der religiösen Tradition kennen<br />

lernen und mit eigenen Erfahrungen konfrontieren<br />

Methodenkompetenzen (Religionslehre)<br />

Ergebnisse zusammen fassen<br />

Kreativitätstechniken anwenden<br />

Sozialkompetenzen (Religionslehre)<br />

Informationen <strong>in</strong> Partnerarbeit austauschen<br />

<strong>in</strong> Teams sachgerecht kommunizieren<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• persönliche Zugänge zur Frage nach dem Lebenss<strong>in</strong>n und persönlichen<br />

Werten<br />

• Fremderfahrungen von Lebenskrisen, die zur S<strong>in</strong>nkrise führen<br />

Unterrichtsmaterialien / Fundstelle<br />

Organisatorische H<strong>in</strong>weise<br />

zurück Unterstufe 1. Halbjahr<br />

zurück Unterstufe 2. Halbjahr<br />

Seite 57 von 93 Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!