26.02.2014 Aufrufe

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsgang Kraftfahrzeugmechatroniker<strong>in</strong> / Kraftfahrzeugmechatroniker<br />

Bündelungsfach Service<br />

Lernfeld<br />

1 – Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und <strong>in</strong>spizieren<br />

Lernsituation 1.1 – Inspektion an e<strong>in</strong>em Hochvoltfahrzeug Zeitrichtwert: 14 UStd.<br />

E<strong>in</strong>stiegsszenario<br />

Der Meister gibt dem Auszubildenden den Auftrag e<strong>in</strong><br />

Mitsubishi iMieV <strong>in</strong> die Werkstatthalle zu fahren, den<br />

Scheibenwischer zu wechseln, Reifenluftdruck zu prüfen,<br />

Batterie zu checken und <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e anstehende Inspektion die<br />

Lichtanlage auf korrekte Funktion zu prüfen.<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

• Kompetenz 1 (Service)<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler nehmen das Gefährdungspotential<br />

von Hochvoltfahrzeugen sensibel war<br />

und handeln entsprechend der gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften.<br />

Zudem …<br />

• kennen die Schüler/<strong>in</strong>nen Indizien <strong>für</strong> e<strong>in</strong> Hochvoltfahrzeug<br />

• wissen sie wodurch sich e<strong>in</strong> Hybrid- bzw. Elektrofahrzeug<br />

auszeichnet<br />

• s<strong>in</strong>d sie sich über die besonderen Gefahren des<br />

elektrischen Stroms bei Hochvoltsystemen bewußt<br />

• s<strong>in</strong>d sie sich über allgeme<strong>in</strong>e Gefahren und Eigenheiten<br />

von Hybrid- bzw. Elektrofahrzeugen bewußt<br />

• kennen sie Besonderheiten/Gefahren beim Abschleppen<br />

von Hybrid-/Elektrofahrzeugen<br />

• Kompetenz 2 (WiSo)<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Übersichtliche Liste der wichtigsten Gesetze / Bestimmungen zu<br />

Hochvoltfahrzeugen.<br />

Was darf „ich“ als Praktikant/Azubi/Geselle an e<strong>in</strong>em Hochvoltfahrzeug und<br />

welche E<strong>in</strong>weisungen/Fortbildungen s<strong>in</strong>d dazu nötig?<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

Folgende Inhalte werden erfasst:<br />

• Zusammenfassung e<strong>in</strong>iger Auszüge aus der Unfallverhütungsvorschrift<br />

i-8686<br />

• Merktafel des Vorgehens vor dem Arbeiten an Hochvoltsystemen<br />

• Liste der Besonderheiten von Hybrid-/Elektrofahrzeugen<br />

• Diagramm zu Gefährdungsbereichen von Körperdurchströmungen<br />

• Berechnungen zu Körperströmen aufgrund anliegender Spannung<br />

(Ohmsches Gesetz)<br />

• Berechnung von elektrischer Leistung zur Abschätzung der<br />

Wärmeentwicklung elektrisch durchflossener Leiter<br />

• Dilemma: Betriebliche, aber laut Vorschriften (ArbSchG, JArbSchG, i-8686,<br />

BBiG) regelwidrige ArbeitsaufträgenRecherche zu Ausstattungsmerkmalen<br />

mit Hilfe des Werkstattsystems „Bosch ESI-Tronic“<br />

Seite 31 von 93 Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!