26.02.2014 Aufrufe

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um- und Nachrüstung<br />

Das Fach fasst alle Lernfelder zusammen, deren Schwerpunkt auf der Funktionserweiterung<br />

des Fahrzeugs bzw. e<strong>in</strong>es Teilsystems und der Ausstattungsergänzung des Fahrzeugs liegt.<br />

Diese Tätigkeiten können sowohl durch Herstellervorgaben, als auch durch Kundenwünsche<br />

bed<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong>. Die arbeitsprozessorientierte Zuordnung der entsprechenden Lernfelder folgt im<br />

Verlauf der Ausbildungsjahre dem Ansatz e<strong>in</strong>es Spiralcurriculums. Hierbei steigen mit zunehmender<br />

Ausbildungsdauer die Komplexität, die Anforderungen und der Umfang der Um und<br />

Nachrüstarbeiten im jeweiligen Lernfeld an, wodurch e<strong>in</strong> jeweils höheres Kompetenzniveau begründet<br />

ist. Zu Beg<strong>in</strong>n der Ausbildung liegt das Hauptaugenmerk auf der Umsetzung von Kundenwünschen<br />

im Bereich e<strong>in</strong>facher Aus- und Umrüstungsarbeiten mit daran anschließender<br />

Vorbereitung der Fahrzeugübergabe, wobei vornehmlich e<strong>in</strong>fache Tätigkeiten, <strong>in</strong>sbesondere<br />

unter Beachtung technischer Gegebenheiten und gesetzlicher Vorschriften erfolgen. Die Niveausteigerung<br />

ergibt sich direkt aus dem später folgenden Anspruch an die Aus- und Umrüstarbeiten<br />

an komplexen und vernetzten Systemen und die erforderlichen systemischen wie technischen<br />

Adaptionsarbeiten mit der abschließenden Vorbereitung e<strong>in</strong>er nachfolgenden Kundene<strong>in</strong>weisung.<br />

Beschreibungen der Kernkompetenzen <strong>in</strong> den zugeordneten Lernfeldern:<br />

• Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler rüsten unter Berücksichtigung von Kundenwünschen,<br />

Wirtschaftlichkeit und gesetzlichen Vorschriften Fahrzeugbauteile um und nach und bereiten<br />

das Fahrzeug <strong>für</strong> die Kundenübergabe vor (LF 4).<br />

• Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler erwerben die Kompetenz, kundenspezifische Wünsche zu<br />

ermitteln, auf deren Grundlage Umbau-, Erweiterungs- und Anpassungsarbeiten zu planen<br />

und durchzuführen sowie dabei Herstellervorgaben und zulassungsrechtliche Normen<br />

zu beachten (LF 14).<br />

Quelle: http://www.berufsbildung.schulm<strong>in</strong>isterium.nrw.de/cms/upload/_lehrplaene/a/kfz-mechatroniker<strong>in</strong>.pdf<br />

zurück Unterstufe 1. Halbjahr<br />

zurück Unterstufe 2. Halbjahr<br />

Seite 15 von 93<br />

Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!