26.02.2014 Aufrufe

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsgang<br />

Themenkreis<br />

Kraftfahrzeugmechatroniker<strong>in</strong> / Kraftfahrzeugmechatronike<br />

Analyse von Sachtexten II: Sprache und gestalterische Mittel <strong>in</strong> Werbetexten analysieren<br />

Fach Inhalte Angestrebte Kompetenzen<br />

D 16 • Akquisitions- und Informationsfunktion von<br />

Werbung<br />

• werbetheoretisches Fachvokabular (AIDA,<br />

Positionierung, Slogan, Headl<strong>in</strong>e, Eyecatcher,<br />

Werbebotschaft etc.)<br />

• rhetorische Mittel<br />

• Planung und Erstellung e<strong>in</strong>er eigenen Werbeanzeige<br />

Fachkompetenzen:<br />

• rhetorische Mittel kennen, unterscheiden und <strong>in</strong> Bezug auf ihre Wirkung deuten<br />

• werbetheoretisches Fachvokabular sachgerecht anwenden<br />

• Werbebotschaft und Zielgruppe mit Hilfe e<strong>in</strong>es geeigneten<br />

Analyse<strong>in</strong>strumentariums identifizieren<br />

• kriteriengeleitete Werbeanalyse formulieren<br />

Methodenkompetenzen:<br />

• Ideensuche strukturiert mittels M<strong>in</strong>d-map angehen<br />

Sozialkompetenzen:<br />

• Lösungen im Team erarbeiten und evaluieren<br />

• die eigene Kommunikationsfähigkeit verfestigen<br />

zurüc<br />

16 D: Deutsch / Kommunikation<br />

Seite 88 von 93 Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!