26.02.2014 Aufrufe

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungsgang Kraftfahrzeugmechatroniker<strong>in</strong> / Kraftfahrzeugmechatroniker<br />

Bündelungsfach Diagnose<br />

Lernfeld<br />

Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen<br />

Lernsituation 3.7 - Projekt Zeitrichtwert: 9 UStd.<br />

E<strong>in</strong>stiegsszenario<br />

In den letzten Wochen der ersten Jahrgangsstufe werden<br />

jedes Jahr unterschiedliche elektronische Projekte <strong>in</strong><br />

Absprache mit den Auszubildenden durchgeführt, wie zum<br />

Beispiel:<br />

• E<strong>in</strong>bau von Fehlern <strong>in</strong> Schul-Kraftfahrzeuge <strong>für</strong> die<br />

kommende Unterstufe<br />

• Bau e<strong>in</strong>er „abgerissenen“ Anhängerdose<br />

• Erweiterung der Lichtwand<br />

• ...<br />

Wesentliche Kompetenzen<br />

• Kompetenz 1 (Fächerkürzel)<br />

Handlungsprodukt / Lernergebnis<br />

Als Produkt entsteht immer e<strong>in</strong> Lerngegenstand <strong>für</strong> die nächste Jahrgangsstufe<br />

Konkretisierung der Inhalte<br />

• Kompetenz 2 (Fächerkürzel)<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

Planen, realisieren und Bewerten des durchgeführten Projektes<br />

Unterrichtsmaterialien / Fundstelle<br />

unterschiedlich<br />

Organisatorische H<strong>in</strong>weise<br />

Aufgrund der nötigen Vorlaufzeit sollte schon weit vor dem eigentlichen Projektbeg<strong>in</strong>n mit den Auszubildenden die Inhalte abgestimmt werden.<br />

Seite 64 von 93 Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!