26.02.2014 Aufrufe

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungsgang Kraftfahrzeugmechatroniker<strong>in</strong> / Kraftfahrzeugmechatronike<br />

Themenkreis Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurs Mathematik, Grundfertigkeiten <strong>für</strong> die Fachoberschule im Fach Mathematik Zeitrichtwert: UStd.<br />

Fach Inhalte Angestrebte Kompetenzen<br />

• Umrechnen von E<strong>in</strong>heiten<br />

• Grundfertigkeiten im Umstellen von<br />

Formeln und Gleichungen<br />

• Flächen- und Volumenberechnungen<br />

• Bruchrechnen<br />

• Dreisatz<br />

• Prozentrechnung<br />

• Z<strong>in</strong>srechnung<br />

• B<strong>in</strong>omische Formeln<br />

• Quadratwurzeln und reelle Zahlen<br />

• Umgang mit Potenzen, speziell mit<br />

Zehnerpotenzen<br />

• Vertiefung Gleichungen<br />

• Ungleichungen<br />

• Auflösen von Klammertermen<br />

• Bruchgleichungen<br />

• Def<strong>in</strong>itions- und Lösungsmengen<br />

Fachkompetenzen:<br />

• Grundfertigkeiten anwenden können<br />

• Mathematische Grundfertigkeiten auf Inhalte <strong>in</strong> anderen Fächern übertragen und<br />

anwenden können<br />

• Grundfertigkeiten mit Vorkenntnissen zusammenfügen und überprüfen können<br />

Methodenkompetenzen:<br />

• Gelernte Arbeitsverfahren zur Bewältigung von Aufgaben und Problemen kritisch<br />

reflektieren, variieren und weiterentwickeln<br />

• Methoden zur Ergebnispräsentation kennen lernen<br />

Lernkompetenzen:<br />

• Ableiten eigener Lerntechniken und Lernstrategien aufgrund e<strong>in</strong>es Vergleichs der<br />

eigenen Vorkenntnisse mit den Grundfertigkeiten<br />

• Lernpläne konzipieren, durchführen und bewerten<br />

Sozialkompetenzen:<br />

• E<strong>in</strong>halten von Kommunikationsregeln<br />

• Kommunikationsstrategien beherrschen ( z.B. zuhören können, geduldig se<strong>in</strong>,<br />

sachlich argumentieren und fair diskutieren können)<br />

zurück<br />

1 M: Mathematik<br />

Seite 71 von 93 Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!