26.02.2014 Aufrufe

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

Berufsschule für KFZ-Mechatroniker/in neue Ordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um- und Nachrüstung<br />

(UN)<br />

LF 11: Vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme<br />

diagnostizieren und <strong>in</strong>stand<br />

setzen<br />

LF 4: Umrüstarbeiten nach Kundenwünschen<br />

durchführen<br />

LF 14 Systeme und Komponenten aus-, um- und<br />

nachrüsten<br />

<strong>KFZ</strong>O<br />

<strong>KFZ</strong>U 2. SHJ<br />

<strong>KFZ</strong>A<br />

In allen Fächern (außer Sport, Religion und Politik) werden Klassenarbeiten geschrieben.<br />

Schriftliche Arbeiten dauern zwischen 30 und 90 M<strong>in</strong>uten.<br />

In den schriftlichen Fächern muss bei e<strong>in</strong>stündigen Fächern m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e, bei zwei- und<br />

mehrstündigen Fächern zwei Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben werden.<br />

Zum Beurteilungsbereich „schriftliche Arbeiten“ gehören Klassenarbeiten. Zum Beurteilungsbereich<br />

„sonstige Leistungen“ gehören z. B. mündliche Mitarbeit, kurze schriftliche<br />

Übungen, Berichte, Fachgespräche, Protokolle, praktische Leistungen, Referate.<br />

In Fächern mit schriftlichen Arbeiten werden die Zeugnisnoten <strong>in</strong> der Regel gleichgewichtig aus<br />

dem Beurteilungsbereich „schriftliche Arbeiten“ und dem Beurteilungsbereich „sonstige Leistungen“gebildet.<br />

Seite 90 von 93<br />

Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!