28.02.2014 Aufrufe

Download - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download - tuprints - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 Identifikation des Forschungsbedarfs und Beitrag dieser Arbeit<br />

al. die fahrzeugseitige Umsetzung der vom Fahrer beauftragten Manöver. Abbildung 1-4<br />

zeigt den im Vergleich zu Abbildung 1-3 weiter detaillierten Ausschnitt der elementaren<br />

Systemarchitektur auf der Bahnführungsebene, wobei diese in die Manöver- und die<br />

Trajektorienebene unterteilt wird. Die vom Fahrer über die Manöverschnittstelle kommunizierten<br />

Manöverbefehle werden an die Manöversteuerung weitergeleitet. Die Aufgabe<br />

der Manöversteuerung besteht in Abhängigkeit der aktuellen Fahrsituation in der<br />

Zuweisung, Koordinierung und Parametrierung des Manöverbefehls zu einem Paar aus<br />

einer longitudinalen und einer lateralen Fahrfunktion 76 . Diese Fahrfunktionen berechnen<br />

die Trajektorien und kontrollieren die für die Ausführung erforderliche Aktorik. Durch<br />

einen systematischen Falsifikationsansatz identifizieren Hakuli et al. einen elementaren<br />

und in der Simulationsumgebung IPG CarMaker validierten Fahrfunktionskatalog 77 .<br />

Der Betrachtungsfokus dieser Untersuchungen liegt ausschließlich auf dem außerstädtischen,<br />

knotenpunktfreien 78 Diskursbereich. Hierzu zählt beispielsweise der manöverbasierte<br />

Fahrstreifenwechsel auf einer Autobahn.<br />

76 Hakuli et al. (2010): Development and Validation of Manoeuvre-Based Driver Assistance Functions for<br />

Conduct-by-Wire with IPG CarMaker<br />

77 Hakuli et al. (2011): Integriertes Konzept für die manöverbasierte Fahrerassistenz<br />

78 In den Richtlinien für die Anlage von Straßen wird zwischen plangleichen (Abwicklung des Verkehrs<br />

auf einer Ebene) und planfreien (Verteilung des Verkehrs auf mehrere Ebenen, beispielsweise Autobahnkreuz)<br />

Knotenpunkten unterschieden (vgl. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen<br />

(FGSV) (1988): Richtlinie für die Anlage von Straßen (RAS)). Im Folgenden wird bei der Verwendung<br />

des Begriffs Knotenpunkt, ein plangleicher Knotenpunkt angenommen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!