28.02.2014 Aufrufe

Beiträge zur Geschichte des Pfarrbezirks Aunkirchen

Beiträge zur Geschichte des Pfarrbezirks Aunkirchen

Beiträge zur Geschichte des Pfarrbezirks Aunkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dem Namen und die Grundstücke und haben nicht mehr als 10 bis 14<br />

Tagw. Grund.<br />

pag. 99: Zur Hammerschmiede gehört nunmehr auch der sog.<br />

Muggendobler Hof rechts von der Landstraße von Ortenburg nach Vilshofen<br />

mit 80 Tagw.<br />

Östlich von Blindham liegt noch ein ...hof (?) auf einem hohen Berg,<br />

genannt zum Haigner auch Haigering.<br />

Die Familie Gruber hat das ...(?) im Gottsacker zu <strong>Aunkirchen</strong>, muss aber<br />

bei jedem Todfall auch den Meßner in Oberiglbach, wofür sie … … …<br />

sollte, entschädigen.<br />

Von großen Wohltaten geg. die Pfarrkirche ist hier nichts bekannt, wohl<br />

aber in der neuen Zt geg die Kirche Neustift.<br />

pag 104: Die Data v Oberiglbach sollen später nachgetragen werden.<br />

pag. 108:Schweibel – Schweinbach (?) - gehörte bis zum Jahr 1848 und (?)<br />

die Herrschaft Haidenburg.<br />

pag 110: Haigern ist nicht in d Nähe v Grunthal vid. super<br />

pag 119: Jos. Pletl geb. zu Tiefenbach am 19 Sept. 1802 Priester 5<br />

Apr.1828 Pfarrer von 1838 – 1840 gest. zu Winhöring als Pfarrer am 5 Okt.<br />

1848<br />

Lorenz Mayr geb. zu Altenparkstein in der Oberpfalz am 1 April 1805,<br />

Priester 5 Febr. 1827, invest. am 5 Febr 1844 gestorben 10 April 1848<br />

In Jos. Pamlers Handschrift:<br />

von Pfr. Bierl<br />

in <strong>Aunkirchen</strong> 1858<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!