16.03.2014 Aufrufe

Argumente 1/2010 - Jusos

Argumente 1/2010 - Jusos

Argumente 1/2010 - Jusos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUGENDWERK DER AWO:<br />

GEMEINSAM FÜR DAS<br />

GUTE UND SCHÖNE LEBEN!<br />

Von Katrin Riedel, Bundesjugendwerk der AWO<br />

Schwerpunkt<br />

Ziele und Aufgaben<br />

Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt ist<br />

der eigenständige Kinder- und Jugendverband<br />

der AWO und Teil der außerschulischen<br />

Kinder- und Jugendbildung. Wir<br />

organisieren uns über demokratische Entscheidungsstrukturen<br />

von unten nach oben.<br />

Selbstorganisation, Freiwilligkeit, Ehrenamtlichkeit<br />

und professionelle Arbeit sind<br />

die Säulen unserer Tätigkeit. Als Kind der<br />

AWO und damit auch der ArbeiterInnenbewegung<br />

bekennen wir uns zu den Grundsätzen<br />

des Demokratischen Sozialismus und<br />

den Werten unserer Tradition: Freiheit, Gerechtigkeit<br />

und Solidarität. Welche Ziele<br />

und Aufgaben ergeben sich für uns daraus?<br />

Unsere Aufgabe verstehen wir als pädagogische<br />

und politische. In unserem Verband<br />

machen wir uns dafür stark, dass Kinder<br />

und Jugendliche ein gemeinschaftliches<br />

und solidarisches Miteinander kennen<br />

lernen. Wir vermitteln, wie demokratische<br />

Entscheidungsprozesse möglich sind und<br />

welche Vorteile sie im Vergleich zur Fremdbestimmung<br />

bieten. Wir versuchen, gemeinsam<br />

ein Gespür für Ungerechtigkeiten innerhalb<br />

der Gesellschaft zu entwickeln und<br />

jeden darin zu bestärken, die eigenen Interessen<br />

zu vertreten und sich einzumischen.<br />

In Form von Ferienfahrten, Seminaren,<br />

Gruppenarbeit, Jugendclubs, politischen<br />

Kampagnen oder Schulkooperationen treten<br />

wir von Orts- bis Bundesebene in den<br />

pädagogischen und politischen Dialog.<br />

Junge Menschen brauchen zudem politische<br />

Rahmenbedingungen, die ihnen<br />

Partizipation ermöglichen und sie in ihrer<br />

Persönlichkeitsentwicklung unterstützen.<br />

Als Interessensvertretung macht das Jugendwerk<br />

die Lebenslagen, Interessen und<br />

Rechte von jungen Menschen sichtbar und<br />

bringt sie als Forderungen in politische<br />

Diskussions- und Entscheidungsprozesse<br />

ein. Gegen die zunehmenden Ökonomisierung<br />

und Vereinzelung in dieser Gesellschaft<br />

setzen wir Emanzipation und Solidarität.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!