18.04.2014 Aufrufe

die gemeinde und ihre ökologische verantwortung - BewegungPlus

die gemeinde und ihre ökologische verantwortung - BewegungPlus

die gemeinde und ihre ökologische verantwortung - BewegungPlus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ordinationsarbeit Die Gemeinde <strong>und</strong> <strong>ihre</strong> ökologische Verantwortung 9<br />

bot der Liebe ausdrücklich als Zentrum hervorhebt, in welchem Gesetz <strong>und</strong> Propheten begründet<br />

sind“ (Theissen 2001:340). Die Betonung der Liebe als Erfüllung von Gesetz <strong>und</strong> Propheten sowie<br />

<strong>die</strong> ausdrückliche Gleichordnung von Gottes- <strong>und</strong> Nächstenliebe sind bei Mt einzigartig <strong>und</strong> heben<br />

<strong>die</strong>sen von den anderen beiden Synoptikern ab. Insofern deckt sich 22,34-40 mit dem Gesamtanliegen<br />

des Mt Evangeliums (siehe Absatz 2.1.2.1).<br />

Mt 22,34-40<br />

Frage eines Gesetzeslehrers nach<br />

dem grössten Gebot im Gesetz.<br />

Mk 12,28-34<br />

Frage eines Schriftgelehrten<br />

nach dem ersten/höchsten Gebot<br />

von allen.<br />

Lk 10,25-27.28ff<br />

Frage eines Gesetzeslehrers: Was<br />

muss ich tun, damit ich das ewige<br />

Leben erbe?<br />

Antwort Jesu: Antwort Jesu: Gegenfrage Jesu:<br />

1. Gottesliebe 15 (mit drei Kräften:<br />

Herzen, Seele <strong>und</strong> Denken =<br />

Dtn 6,5).<br />

Diesem ersten <strong>und</strong> höchsten<br />

Gebot ist gleich <strong>die</strong>:<br />

1. Monotheismus (Sch’ma, Dtn<br />

6,4) <strong>und</strong> Gottesliebe (mit vier<br />

Kräften: Herzen, Seele, Verstand<br />

<strong>und</strong> Kraft = Dtn 6,5). Neben<br />

<strong>die</strong>ses eine Gebot tritt als zweites<br />

<strong>die</strong>:<br />

2. Nächstenliebe (Lev 19,18) 2. Nächstenliebe (Lev 19,18)<br />

In beiden hängen Gesetz u. Propheten.<br />

Es gibt kein grösseres Gebot als<br />

<strong>die</strong>se.<br />

Antwort Schriftgelehrter:<br />

1. Monotheismus (= Dtn 6,4<br />

erweitert um Dtn 4,35)<br />

2. Gott zu lieben (Dtn 6,5).<br />

<strong>und</strong> den Nächsten zu lieben (Lev<br />

19,18) ist mehr als alle Opfer.<br />

Was steht im Gesetz?<br />

Antwort Gesetzeslehrer:<br />

Liebe:<br />

1. Gott (mit vier Kräften: Herzen,<br />

Seele, Kraft <strong>und</strong> Verstand = Dtn<br />

6,5) <strong>und</strong><br />

2. deinen Nächsten (Lev 19,18).<br />

Streitgespräch über <strong>die</strong> Auslegung<br />

des Gesetzes: Ausdrückliche<br />

Gleichordnung von Gottes<strong>und</strong><br />

Nächstenliebe; Doppelgebot<br />

als Summarium von Gesetz <strong>und</strong><br />

Propheten.<br />

Bestätigung Jesu: Du bist nicht<br />

fern von der Gottesherrschaft.<br />

Schulgespräch über das höchste<br />

Gebot überhaupt: Verordnung<br />

des Monotheismus (mit einer<br />

Verstärkung in der Antwort!);<br />

Nachordnung des Kultgesetzes.<br />

Nähe zwischen jüd. Lehrer <strong>und</strong><br />

Jesus, Judentum/Christentum.<br />

Bestätigung Jesu: Tu das <strong>und</strong> du<br />

wirst leben!<br />

Gegenfrage: wer ist mein Nächster?<br />

Samaritanergleichnis.<br />

Streitgespräch über das Tun, das<br />

zum Leben führt: Der Gesetzeslehrer(!)<br />

gibt Antwort durch Zitatverschmelzung;<br />

Konsens zwischen<br />

Schriftgelehrtem <strong>und</strong> Jesus; Samaritanergleichnis<br />

[sic] als Auslegung,<br />

explizite Ausweitung auf<br />

alle Menschen. 16 Abb. 1<br />

Heilsgeschichtlich betrachtet, ist Mt 22,34-40 dem Wirken Jesu in Jerusalem zuzuordnen (Mt 21-<br />

25). Sein irdisches Wirken ist schon fast vollendet. Bald beginnt Jesu Leiden <strong>und</strong> Sterben am<br />

15 Der Einfachheit halber verwende ich hier den Begriff Gottesliebe für Liebe zu Gott <strong>und</strong> Liebe Gottes; auf<br />

<strong>die</strong> beiden letzten Begriffe greife ich nur zurück, da sich sonst Missverständnisse einschleichen könnten.<br />

<strong>BewegungPlus</strong> Tom Kurt 19.8.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!