31.05.2014 Aufrufe

Download des Lageberichts der AGAB als PDF - Produktion

Download des Lageberichts der AGAB als PDF - Produktion

Download des Lageberichts der AGAB als PDF - Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFTSPOLITISCHE FORDERUNGEN DES GROSSANLAGENBAUS 11<br />

„Vor <strong>der</strong> Lehman-Insolvenz war die Finanzierung<br />

von Projekten selten ein Problem. Dann hat das<br />

Risikopendel über Nacht deutlich in die an<strong>der</strong>e<br />

Richtung ausgeschlagen. Bei Großanlagen über<br />

100 Mio. Euro müssen Finanzierung und Projekte<br />

perfekt zusammenkommen. Wer eine Fremdfinanzierung<br />

braucht, tut sich schwer.“<br />

(Jürgen Nowicki, Mitglied <strong>der</strong> Geschäftsleitung, Linde AG,<br />

Division Engineering).<br />

Der deutsche Großanlagenbau hat seit <strong>der</strong> Wirtschafts-<br />

und Finanzkrise fast ein Drittel seines<br />

Geschäftsvolumens verloren. Politischer Handlungsbedarf<br />

zur Herstellung vergleichbarer Rahmenbedingungen<br />

in <strong>der</strong> Exportfinanzierung<br />

sowohl innerhalb <strong>der</strong> OECD <strong>als</strong> auch mit an<strong>der</strong>en<br />

Wettbewerbsnationen ist dringlich geboten:<br />

Je<strong>der</strong> Zuschlag für ein deutsches Unternehmen<br />

sichert Arbeitsplätze auch in Deutschland.<br />

OECD-„Common Approaches“ –<br />

Outreach-Gedanke aufgenommen,<br />

aber die Hürden steigen<br />

Der Großanlagenbau steht zu den umweltpolitischen<br />

Zielen <strong>der</strong> OECD, die diese durch Wettbewerbsregeln<br />

für staatlich geför<strong>der</strong>te Exportkredite<br />

aufstellt. Er steht für die von ihm gelieferte mo -<br />

<strong>der</strong>ne und umweltschonende Technik je<strong>der</strong>zeit<br />

ein. In die überarbeiteten und im Sommer 2012<br />

verabschiedeten OECD-„Common Approaches“<br />

wurden erstm<strong>als</strong> die von <strong>der</strong> Exportwirtschaft<br />

gefor<strong>der</strong>ten und unter dem Stichwort Outreach<br />

zusammengefassten Anstrengungen zur Einbindung<br />

<strong>der</strong> großen außerhalb <strong>der</strong> OECD stehenden<br />

Volkswirtschaften <strong>als</strong> politische Zielvorgabe aufgenommen.<br />

Dies ist aus Sicht <strong>des</strong> Anlagenbaus<br />

sehr zu begrüßen. Die Hürden aber bleiben o<strong>der</strong><br />

haben sich sogar erhöht, zum Beispiel dadurch,<br />

dass Exportkreditversicherer nicht nur die Großprojekte<br />

selbst, son<strong>der</strong>n auch Teilanlagen sowie<br />

benachbarte Einrichtungen wie Straßen, Energieversorgung<br />

o<strong>der</strong> bestehende Industrieanlagen<br />

prüfen, die nicht Projektbestandteile sind. Nach<br />

<strong>der</strong> nun vorliegenden Projektdefinition muss<br />

sogar etwa <strong>der</strong> völlig extern betriebene Hafen<br />

mitgeprüft werden, wenn über ihn eine entsprechende<br />

Belieferung o<strong>der</strong> Endproduktverladung<br />

<strong>der</strong> Industrieanlage stattfindet. Nach wie vor<br />

können die Wettbewerber außerhalb <strong>der</strong> OECD<br />

ohne vergleichbare Auflagen und zeitraubende<br />

Prozesse frühzeitig agieren und Verhandlungen<br />

konkret vorantreiben. Für Großanlagenbauer aus<br />

OECD-Län<strong>der</strong>n werden die Umweltprüfungen<br />

deutliche Hürden für rasche Finanzierungszusagen<br />

bleiben. Mit knapp 130 Großaufträgen über<br />

25 Mio. € ist <strong>der</strong> deutsche Großanlagenbau<br />

schon in <strong>der</strong> Angebotsphase im Nachteil. Viele<br />

Kunden und Investoren können den Prüfungsaufwand<br />

gerade für verbundene Einrichtungen,<br />

die ja nicht Bestandteil <strong>des</strong> Projekt- und Finanzierungswunsches<br />

sind, kaum nachvollziehen.<br />

„Level playing field“ muss erreicht werden<br />

Industriell aufstrebende Volkswirtschaften außer -<br />

halb <strong>der</strong> OECD, insbeson<strong>der</strong>e China, Indien o<strong>der</strong><br />

Brasilien, steigern ihren globalen Anteil bei Investitionsgüterlieferungen.<br />

Län<strong>der</strong> wie China, mittlerweile<br />

Exportweltmeister, verfügen längst über<br />

sehr leistungsfähige staatliche Systeme <strong>der</strong> Ex -<br />

portkreditversicherung, die allerdings bezüglich<br />

Län<strong>der</strong>risiken, Laufzeiten und Umweltstandards<br />

nicht dem OECD-Konsensus unterliegen: Klare<br />

Wettbewerbsnachteile sind die Folge; das die<br />

OECD prägende Ziel <strong>des</strong> „level playing field“ wird<br />

damit immer mehr in Frage gestellt. Die Regie -<br />

r ungsvertreter müssen <strong>des</strong>halb noch stärkere<br />

Anstrengungen unternehmen, die staatlichen<br />

Exportkreditgarantien für Wettbewerber aus<br />

Nicht-OECD-Län<strong>der</strong>n rasch in den grundsätzlich<br />

bewährten Konsensus einzubinden. Die bisherigen<br />

einseitigen Verschärfungen <strong>der</strong> „Common<br />

Approaches“ haben sie diesem Ziel nicht näher<br />

gebracht.<br />

Dialog und mutige Gestaltung dringend nötig<br />

Die Großanlagenbauer nehmen zu den Verbesserungspotenzialen<br />

klar Stellung. Ebenso deutlich<br />

äußern sie ihre Anerkennung für den intensiven<br />

politischen Dialog <strong>der</strong> Ressorts und Mandatare<br />

zur erfolgreichen Gestaltung <strong>des</strong> OECD-Regelwerks<br />

und <strong>der</strong> Hermesdeckung. Der Anlagenbau<br />

im VDMA wird ihn begleiten und inhaltlich<br />

gestalten, wo immer er kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!