31.05.2014 Aufrufe

Download des Lageberichts der AGAB als PDF - Produktion

Download des Lageberichts der AGAB als PDF - Produktion

Download des Lageberichts der AGAB als PDF - Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 GESCHÄFTSENTWICKLUNG<br />

Doch auch außerhalb Asiens bieten wachstumsorientierte<br />

und bevölkerungsreiche Län<strong>der</strong> wie<br />

die Türkei, Brasilien und Russland dem deutschen<br />

Anlagenbau großes Potenzial. Im vergangenen<br />

Jahr kamen aus diesen drei Län<strong>der</strong>n Aufträge im<br />

Wert von jeweils über einer halben Milliarde Euro.<br />

Projekte zur Rohstoffför<strong>der</strong>ung und -verarbeitung<br />

sowie zur Verbesserung <strong>der</strong> Energieversorgung<br />

standen dabei im Blickpunkt.<br />

Die USA waren 2012 das einzige Industrieland<br />

unter den „Top Ten“. Der Boom in <strong>der</strong> Schiefergasför<strong>der</strong>ung<br />

sorgte sowohl in <strong>der</strong> Exploration<br />

<strong>als</strong> auch in <strong>der</strong> Weiterverarbeitung <strong>des</strong> Gases<br />

für eine Vielzahl von Anlagenprojekten, an<br />

denen auch <strong>AGAB</strong>-Mitglie<strong>der</strong> beteiligt waren. Da<br />

die För<strong>der</strong>menge in den Vereinigten Staaten<br />

weiter ansteigt und <strong>der</strong> dortige Gaspreis damit<br />

auch absehbar unter dem Niveau in Europa<br />

o<strong>der</strong> Asien liegen wird, sind die Aussichten für<br />

den US-Anlagenbaumarkt <strong>als</strong> dauerhaft günstig<br />

zu beurteilen (Details siehe Seite 35f.).<br />

Auslands-Auftragseingang nach Kundenlän<strong>der</strong>n 2012<br />

(in Prozent)<br />

China 11% Südkorea 9%<br />

Die Mitgliedsfirmen <strong>der</strong> <strong>AGAB</strong> erhielten 2012<br />

Aufträge von Kunden aus 117 Län<strong>der</strong>n (Vorjahr:<br />

113). Die Anteile <strong>der</strong> 10 (20, 50) or<strong>der</strong>stärksten<br />

Staaten an den gesamten Auslandsbestellungen<br />

lagen bei 56 % (74 %, 95 %). Im Vergleich zum<br />

Vorjahr haben sich diese Quoten leicht reduziert<br />

(2011: 59 % / 75 % / 96 %). Eine Abhängigkeit<br />

<strong>des</strong> Großanlagenbaus von einzelnen Län<strong>der</strong>n<br />

o<strong>der</strong> Regionen war und ist somit nicht erkennbar.<br />

Vielmehr sind die <strong>AGAB</strong>-Mitglie<strong>der</strong> auf allen<br />

Kontinenten aktiv und weltweit mit Nie<strong>der</strong>lassungen<br />

vertreten. Sie bemühen sich überdies<br />

verstärkt um die Erschließung neuer, bislang<br />

wenig beachteter Märkte, etwa in Afrika o<strong>der</strong> in<br />

Zentralasien. Mit mehreren Großaufträgen aus<br />

Schwarzafrika (Kongo, Liberia, Sambia) waren die -<br />

se Bestrebungen im vergangenen Jahr von Erfolg<br />

gekrönt.<br />

Zahl <strong>der</strong> Großprojekte rückläufig<br />

Die Auslands-Bestellungen waren auch 2012<br />

mehrheitlich auf die Hereinnahme von Großaufträgen<br />

ab 25 Mio. € zurückzuführen. Der Anteil<br />

dieser Projekte am gesamten Auslandsgeschäft<br />

ist bezogen auf ihren Wert allerdings seit meh -<br />

r eren Jahren rückläufig und lag mit 59 % unter<br />

den Quoten <strong>der</strong> Vorjahre (2011: 60 %; 2010: 63 %).<br />

Vor allem an dem beschriebenen Markttrend zu<br />

Megaprojekten konnte <strong>der</strong> deutsche Großanlagenbau<br />

nicht proportional teilhaben. Insgesamt<br />

gingen im Berichtszeitraum zwei Großaufträge<br />

im Wert von über 500 Mio. € bei den Mitgliedsfirmen<br />

ein, nicht mehr <strong>als</strong> im Durchschnitt <strong>der</strong><br />

Jahre 2007 bis 2011.<br />

an<strong>der</strong>e<br />

Län<strong>der</strong><br />

44%<br />

Indien 6%<br />

Russland 5%<br />

USA 5%<br />

Polen 5%<br />

Türkei 4%<br />

Brasilien 4%<br />

V.A.E. 3%<br />

Vietnam 3%<br />

Einen genauen Überblick über die Anzahl und<br />

das Volumen <strong>der</strong> Großprojekte in den Jahren<br />

2008 bis 2012 liefert Abbildung 7.<br />

Abbildung 6<br />

Quelle: VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!