31.05.2014 Aufrufe

Download des Lageberichts der AGAB als PDF - Produktion

Download des Lageberichts der AGAB als PDF - Produktion

Download des Lageberichts der AGAB als PDF - Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 BRANCHENBERICHTE UND GESCHÄFTSAUSSICHTEN<br />

Abfallverbrennungsanlagen<br />

Infrastrukturprojekte wie Abfallverbrennungsanlagen<br />

haben eine sehr lange Vorlaufzeit. Die<br />

komplexe Planung, die fünf bis acht Jahre dauern<br />

kann, wird daher auch in wirtschaftlich schwierigen<br />

Zeiten nicht grundlos verworfen, es sei denn,<br />

die allgemeinen finanziellen Randbedingungen<br />

haben sich <strong>der</strong>art geän<strong>der</strong>t, dass eine Projektrealisierung<br />

nicht mehr darstellbar ist. Das Aufkommen<br />

<strong>des</strong> Hauptinputs solcher Anlagen – <strong>der</strong><br />

Haushaltsabfall – ist während <strong>der</strong> Finanz- und<br />

Wirtschaftskrise weitgehend unverän<strong>der</strong>t ge -<br />

blieben. Einzig die gewerblichen Abfälle sind teils<br />

deutlich zurückgegangen, mittlerweile be wegen<br />

sich die Mengen in vielen Län<strong>der</strong>n aber wie<strong>der</strong><br />

auf dem Vorkrisenniveau.<br />

Der Stellenwert <strong>der</strong> thermischen Abfallbehandlung<br />

hat sich in den letzten Jahren grundlegend<br />

gewandelt. Standen früher Aspekte wie Hygiene<br />

o<strong>der</strong> die Vermin<strong>der</strong>ung von Risiken für Boden,<br />

Grundwasser und Luft durch die Deponierung<br />

im Vor<strong>der</strong>grund, haben die weltweiten Anstren -<br />

g ungen zur Reduktion von Treibhausgasen den<br />

Fokus verän<strong>der</strong>t. Die Nutzung <strong>der</strong> in den Abfällen<br />

enthaltenen Energie und die damit verbundene<br />

Einsparung von fossilen Brennstoffen sowie die<br />

Reduzierung von CO 2 -Emissionen sind jetzt<br />

wichtige Aspekte. Dies gelingt zum einen durch<br />

die Beendigung <strong>der</strong> Deponierung, zum an<strong>der</strong>en<br />

durch die Verbrennung <strong>der</strong> Abfälle.<br />

Europa:<br />

Hoffnungsträger Großbritannien<br />

In Europa hat in den letzten Jahren eine grundlegende<br />

Verschiebung <strong>der</strong> Märkte stattgefunden.<br />

In Län<strong>der</strong>n, die den Markt lange dominiert haben,<br />

wie etwa Deutschland, Frankreich, Nie<strong>der</strong>lande,<br />

Österreich, Schweden o<strong>der</strong> Schweiz, sind die<br />

Aktivitäten fast völlig zum Erliegen gekommen.<br />

Dort wird es in absehbarer Zeit nur noch sehr<br />

vereinzelt Neubauprojekte geben. In einigen<br />

nordeuropäischen Län<strong>der</strong>n wie Dänemark und<br />

Finnland gibt es einen gewissen Bedarf an<br />

zusätzlicher Kapazität, aber auch hier ist kurzfristig<br />

von einer Marktsättigung auszugehen. In Italien<br />

sind vor allem im Norden viele Anlagen in Betrieb,<br />

<strong>der</strong> Nachholbedarf ist weiterhin groß. Die Entscheidungsfindung<br />

ist aber häufig sehr komplex<br />

und meist verbunden mit nicht unerheblichen<br />

zeitlichen Verschiebungen.<br />

Die Hoffnungen in Westeuropa ruhen <strong>der</strong>zeit auf<br />

Großbritannien. Da dort grundsätzlich Entsorgungsdienstleistungen<br />

ausgeschrieben werden,<br />

dauert <strong>der</strong> Prozess <strong>der</strong> Projektentwicklung sehr<br />

lange und ist zeitaufwendig und kostenintensiv.<br />

Dennoch ist seit einigen Jahren spürbare Bewegung<br />

in den britischen Markt gekommen. Es<br />

werden vermehrt Aufträge zum Bau von Anlagen<br />

vergeben und auch umgesetzt. Der schon 2011<br />

gemeldete Trend zur Realisierung von lang ge -<br />

planten Projekten hat sich 2012 fortgesetzt und<br />

wird aller Voraussicht nach noch einige Jahre<br />

anhalten. Darüber hinaus gibt es Ankündigungen,<br />

dass einige dieser Vorhaben mit neuen Technologien<br />

(Vergasung, Plasma) realisiert werden sollen;<br />

inwieweit diese Anlagen die in sie gesetzten<br />

Erwartungen erfüllen werden, bleibt nach den<br />

bisher gemachten, hauptsächlich negativen<br />

Erfahrungen, abzuwarten.<br />

Großbritannien ist für die Anbieter von Abfall verbrennungsanlagen mo -<br />

mentan <strong>der</strong> wichtigste Markt in Europa – Modell <strong>der</strong> Anlage Shrewsbury<br />

in Shropshire.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!