31.05.2014 Aufrufe

Download des Lageberichts der AGAB als PDF - Produktion

Download des Lageberichts der AGAB als PDF - Produktion

Download des Lageberichts der AGAB als PDF - Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 BRANCHENBERICHTE UND GESCHÄFTSAUSSICHTEN<br />

Ganz an<strong>der</strong>s ist die Situation in China, wo <strong>der</strong><br />

Markt für die Abfallverbrennung seit einigen<br />

Jahren boomt. Dies ist politisch gewollt und<br />

gesteuert. Der 12. Fünfjahresplan (2010–2015)<br />

sieht vor, den Anteil <strong>der</strong> Verbrennung von Ab -<br />

fällen von aktuell rund 20 % auf ca. 65 % zu steigern.<br />

Dies entspricht nach <strong>der</strong>zeitiger Planung<br />

etwa 600 neu zu bauenden Anlagen mit einer<br />

Kapazität von ca. 150.000 Tagestonnen. Falls die<br />

Ziele <strong>des</strong> 12. Fünfjahresplans umgesetzt werden,<br />

bedeutet dies eine Verdoppelung <strong>des</strong> jährlich zu<br />

vergebenden Auftragsvolumens in Relation zu<br />

den Jahren 2008 bis 2011 (siehe Abb. 29). Der an<br />

den Vergaben gemessene Marktanteil Chinas<br />

dürfte die jetzt erreichte Quote von 50 % dann<br />

deutlich übersteigen.<br />

Bislang konnte <strong>der</strong> deutsche Anlagenbau von<br />

diesem Boom nur in geringem Maße profitieren.<br />

Dies liegt zum einen an <strong>der</strong> generellen Tendenz,<br />

solche Anlagen möglichst weitgehend im eigenen<br />

Land zu konstruieren, zu fertigen und zu<br />

bauen. Nur bei wenigen Projekten wird die Lieferung<br />

von Kernkomponenten aus dem Ausland<br />

vorgeschrieben o<strong>der</strong> zugelassen. Zum an<strong>der</strong>en<br />

liegt <strong>der</strong> Marktpreis für Abfallverbrennungsanlagen<br />

in China bei ca. 25 % <strong>des</strong> europäischen Niveaus.<br />

Das bedeutet, dass bereits <strong>der</strong> Import von nur<br />

wenigen Kernkomponenten erhebliche Auswirkungen<br />

auf den Gesamtpreis einer Anlage hat.<br />

China geht es bei <strong>der</strong> Abfallverbrennung – wie<br />

bei vielen an<strong>der</strong>en Industrien auch – in erster<br />

Linie um den Transfer von Know-how. Ziel <strong>der</strong><br />

Politik ist es, möglichst schnell Anlagen im eigenen<br />

Land eigenständig planen und bauen zu können.<br />

Langfristig plant die Volksrepublik den Export<br />

von Abfallverbrennungsanlagen.<br />

Weltweite Vergaben für Abfallverbrennungsanlagen nach<br />

Län<strong>der</strong>n und Regionen 2008 bis 2011 (in Prozent)<br />

USA 6%<br />

Sonstige Län<strong>der</strong> 7%<br />

Japan 7%<br />

China 50%<br />

Europa 30%<br />

Gesamtvolumen:<br />

113.937 Tonnen pro Tag<br />

Abbildung 29<br />

Quelle: Vaccani, Zweig & Associates: Worldwide Market Shares<br />

Analysis of Thermal Waste Treatment Plants, Edition 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!