08.06.2014 Aufrufe

16,9 MB - RegJo

16,9 MB - RegJo

16,9 MB - RegJo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

126 kalender regjo SüdniedeRSAChsen regjo SüdniedeRSAChsen kalender 127<br />

Hochkarätig<br />

Kulinarisch<br />

Zurück<br />

Heimtückisch<br />

Für die Internationalen Händelfestspiele Göttingen 2012<br />

konnte Sigrid T’Hooft als Regisseurin für Händels Oper<br />

„Amadigi di Gaula“ gewonnen werden.<br />

Die Ausstellung „Wie isst der Mensch?“ zeigt<br />

eine Million Jahre Ernährungsgeschichte –<br />

von den Anfängen des Menschen bis heute.<br />

Mit dem im Spätsommer 2011 veröffentlichten<br />

Album „Wut und Zärtlichkeit“ meldet sich<br />

Konstantin Wecker aus dem Studio zurück.<br />

Um eine Frau, die gemeinsam mit ihrer Geliebten den Ehemann<br />

heimtückisch im Bad erschlägt, geht es in der „Orestie<br />

von Aischylos“.<br />

Klassik, Ballett<br />

Ausstellungen<br />

Jazz, Rock, Pop, Schlager<br />

Theater, Kabarett, Musical<br />

13. bis 28. Mai 2012<br />

Internationale Händelfestspiele – rund um<br />

das Thema „Liebe und Eifersucht“ in all seinen<br />

Facetten und Schattierungen<br />

Verschiedene Veranstaltungsorte in und um<br />

Göttingen<br />

17. Mai 2012<br />

Carl Ditters von Dittersdorf – Missa solemnis<br />

in C sowie Oboenkonzert in G, Eröffnung<br />

der Sommerkonzerte 2012<br />

<strong>16</strong>.00 Uhr, Klosterkirche Bursfelde, Hann.<br />

Münden<br />

19. Mai 2012<br />

Lieder-Nachmittag – Matthias Nenner und<br />

Polina Jakovlewa singen und spielen Werke<br />

von Mahler und Schumann<br />

17.00 Uhr, GDA Wohnstift Göttingen<br />

20. Mai 2012<br />

Von Liebe und Leidenschaft – Marcela<br />

Daza-Valeanu und Katri Säkö-Arias geben<br />

Arien der Barockzeit zum Besten<br />

19.00 Uhr, studio wasserscheune Adelebsen<br />

21. Mai 2012<br />

Göttliche Gefährtinnen – Sopranistin Tanya<br />

Aspelmeier und die Hamburger Ratsmusik mit<br />

Werken von Händel, Vivaldi und Montéclair<br />

19.30 Uhr, KWS Saat AG, Einbeck<br />

28. Mai 2012<br />

Orgelkonzert – mit Bariton Werner Kraus und<br />

Propsteikantor Andreas Pasemann an der<br />

Orgel<br />

17.00 Uhr, St. Andreas-Kirche, Seesen<br />

31. Mai 2012<br />

Klavierabend – mit Gi Ran Jung aus Südkorea,<br />

die bereits in Solo- und Orchesterkonzerten<br />

in Deutschland und Korea auftrat<br />

19.30 Uhr, Clavier-Salon Göttingen<br />

01. Juni 2012<br />

Göttinger Symphonie Orchester – Große<br />

Reihe, 5. Konzert, mit Werken von Franz Liszt,<br />

Bohuslav Martinu und Antonin Dvorak<br />

19.45 Uhr, Stadthalle Göttingen<br />

03. Juni 2012<br />

Chorkonzert – mit dem Singekreis Ostpreußen<br />

aus Bad Harzburg. Die Brauchtumsgruppe<br />

erfreut mit Harzer Folklore, Zither, Hackbrett,<br />

Jodler, Gesang und Glockenspiel<br />

19.45 Uhr, Stadthalle Göttingen<br />

09. Juni 2012<br />

Oratorisches Chorkonzert – mit dem<br />

Jugendchor Herzberg/Osterode, Göttinger<br />

Barockorchester, der Kantorei an St. Stephanus<br />

Schöppenstedt und weiteren Künstlern<br />

18.00 Uhr, St. Jacobi Schlosskirche, Osterode<br />

15. Mai bis 22. Juni 2012<br />

Ansichtssachen – Künstlerinnen der Malgruppe<br />

„Indigo“ präsentieren ihre Aquarelle<br />

GDA Wohnstift Göttingen<br />

20. Mai 2012<br />

Welt im Wandel – Museen im Wandel. Das<br />

Museum zeigt anlässlich der internationalen<br />

Museumstage Herausforderungen rund um<br />

den Ton<br />

11.00 Uhr, KeramikUm Fredelsloh<br />

Bis 28. Mai 2012<br />

Junge Kunst aus Deutschland – von Juliane<br />

Hundertmark, Eric Keller, Benjamin Kerwien<br />

und Robert Schmiedel<br />

Sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr, studio<br />

wasserscheune, Adelebsen<br />

Bis 10. Juni 2012<br />

Gegessen – Wie isst der Mensch? Von der<br />

Steinzeit bis heute. Präsentiert vom Museumsverbund<br />

Südniedersachsen e.V.<br />

Mittwoch bis Sonntag 11.00 bis <strong>16</strong>.00 Uhr,<br />

Städtisches Museum Hann. Münden<br />

Bis 30. September 2012<br />

Bist Du nicht artig, kommst Du nach<br />

Bevern – Sonderausstellung anlässlich des<br />

400-jährigen Jubiläums<br />

Täglich 10.00 bis 17.00 Uhr, Schloss Bevern<br />

14. Mai 2012<br />

Konstantin Wecker & Band – Wut und Zärtlichkeit.<br />

Wecker auf Tour mit seinem ersten<br />

Studioalbum seit sechs Jahren<br />

19.30 Uhr, Stadthalle Göttingen<br />

19. Mai 2012<br />

Z‘S Dead & Supatrict – Rock-Musik mit<br />

deutschen Texten über Probleme im Leben,<br />

ebenso wie Liebe und weltlichen Wahnsinn<br />

21.00 Uhr, Kulturbahnhof Uslar<br />

20. Mai 2012<br />

New Orleans Syncopators – Kaba Lazy<br />

Sunday Afternoon, mit Musik aus dem New<br />

Orleans und Chicago der 1920er und 1930er<br />

Jahre<br />

17.00 Uhr, Apex Göttingen<br />

01. Juni 2012<br />

3. Einbecker Gitarrennacht – mit Susan<br />

& Martin Weinert, Andreas Jäger & Florian<br />

Pöschko, Funk & Wegener sowie Schulkonzerten<br />

und Workshops<br />

20.00 Uhr, Kultur im Esel Einbeck<br />

03. Juni 2012<br />

Die Schürzenjäger – Auftakt des 18. Duderstädter<br />

Kultursommers mit Volksmusik, die<br />

mit Rockklängen durchmischt ist<br />

14.30 Uhr, Stadtpark Duderstadt<br />

18. Mai 2012<br />

Der Große Loriot – mit Texten von Victor von<br />

Bülow, unter der Regie von Jürgen Kramer<br />

und mit dem Gastwirtsehepaar Petra Döring-<br />

Menzel und Dieter Menzel als Darsteller<br />

20.00 Uhr, Hotel Harzer Hof, Herzberg am<br />

Harz<br />

21. Mai 2012<br />

Die Orestie – von Aischylos. Nachdem Agamemnon<br />

im trojanischen Krieg die eigene<br />

Tochter den Göttern geopfert hat, sinnt seine<br />

Frau auf Rache<br />

19.45 Uhr, Deutsches Theater Göttingen<br />

25. Mai 2012<br />

Comedy Company Göttingen – beim Literatur-<br />

und Kunstkreis Uslar. Die Jubiläumsfeier<br />

„25 Jahre Literatur– und Kunstkreis Uslar e.V.“<br />

mit einem Improvisationstheater der Comedy<br />

Company<br />

20.00 Uhr, Gasthaus Johanning, Uslar<br />

26. Mai 2012<br />

Der Vogelkopp – von Albert Wendt. Ein Holzfäller<br />

will von einem auf den anderen Tag seine<br />

Mütze nicht mehr ziehen. Er behauptet,<br />

Vögel darunter zu haben. Der königl. Untersekretär<br />

jagt ihn fort und seine Frau lässt sich<br />

scheiden<br />

20.00 Uhr, Theater der Nacht<br />

26. Mai 2012<br />

Die Brüder Grimm – eine Auseinandersetzung<br />

mit der archaischen Kraft von Märchen<br />

und politischem Protest anhand einer<br />

Geschichte um die Göttinger Sieben<br />

20.00 Uhr, Junges Theater Göttingen<br />

01. bis 09. Juni 2012<br />

33. Goslarer Tage der Kleinkunst – Mix aus<br />

bekannten sowie unbekannten Künstlern<br />

Verschiedene Veranstaltungsorte, Goslar<br />

13. Juni 2012<br />

Rotkäppchen – Harzburger Puppentheater<br />

über ein junges Mädchen, das auf den Weg<br />

zur Großmutter auf einen bösen Wolf trifft<br />

20.00 Uhr, Jugendtreff Bad Harzburg<br />

14. Juni 2012<br />

Nuvyje Russkije Babki – Kabarett in russischer<br />

Sprache, mit politischer Satire über<br />

feinen „englischen“ Humor bis zu schrägen<br />

schwarzen Witzen<br />

20.00 Uhr, Stadthalle Osterode am Harz<br />

23. Juni bis 19. August 2012<br />

54. Gandersheimer Domfestspiele – mit<br />

„Tartuffe“ von Moliere sowie „Chess – Das<br />

Musical“, „Blondgirl Undercover“ und die<br />

„Domspitzen“<br />

Stiftskirche, Bad Gandersheim<br />

Fotografie: Sigrid T’Hooft, John Shiel, Thomas Karsten, Thomas Müller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!