08.06.2014 Aufrufe

16,9 MB - RegJo

16,9 MB - RegJo

16,9 MB - RegJo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Burg Hardenberg ist heute nur noch Ruine einer ehemaligen Felsenburg, die vor über 1.000 Jahren durch das Erzbistum<br />

Mainz gegründet wurde. Seit 1287 ist sie im Besitz der Grafen von Hardenberg, die die Geschichte der Burg weitertragen.<br />

KÖNIG Fachpersonal<br />

• Über 45 Jahre anspruchsvolle Personaldienstleistung<br />

• Lösungen für Ihre Bedürfnisse ob Industrie oder Handwerk<br />

• Qualität und Zuverlässigkeit mit über 1.500 Mitarbeitern<br />

Personalbedarf?<br />

Sprechen Sie mit uns! Tel. 0 55 54 / 2 04-0<br />

www.könig-fachpersonal.de<br />

Moringen - Berlin - Hamburg - Magdeburg - Essen - Köln - Frankfurt<br />

Stuttgart - München - Nürnberg - Erfurt - Dresden - Leipzig<br />

KÖNIG[licher] Einsatz<br />

wird Sie begeistern!<br />

Personaldienstleistungen<br />

im KÖNIG[s]format<br />

Jahren Teil der „Bildungsregion Göttingen“, einer Initiative<br />

des Regionalverbandes Südniedersachsen, mit deren<br />

Hilfe Unternehmen und Schulen der Landkreise Göttingen,<br />

Northeim, Osterode sowie der Stadt Göttingen kooperieren<br />

und unter anderem Lernpartnerschaften zwischen<br />

Schulen und Unternehmen etablieren. Seit 2011 gibt es so<br />

zum Beispiel eine Kooperation zwischen der Löns-Realschule<br />

in Einbeck und der KWS Saat AG, dem mit 1.000<br />

Mitarbeitern zweitgrößten Unternehmen im Landkreis.<br />

Denn Nachwuchsprobleme sind besonders in einer ländlichen<br />

Region wie Northeim ein großes Problem: Bis 2030<br />

wird es im Landkreis einen Bevölkerungsschwund von<br />

etwa 23 Prozent geben, gleichzeitig sinkt besonders die<br />

Zahl der jungen Erwachsenen, während die Zahl der Älteren<br />

steigt.<br />

Auch in den Berufsbildenden Schulen hat man verstanden,<br />

dass bestimmte Entwicklungen nicht wegzureden<br />

sind. „Wir bemerken eine steigende Nachfrage von<br />

Unternehmen, die ihre Mitarbeiter weiterqualifizieren<br />

wollen. Diese Nachfrage können wir nutzen“, erklärt Dirk<br />

Kowallick, Schulleiter der BBS 1 Northeim. „Das geht dann<br />

natürlich nicht allein, sondern muss in Kooperation mit<br />

privaten Bildungsträgern geschehen.“ Zudem versucht die<br />

Schule bei den Unternehmen in Erfahrung zu bringen,<br />

welche Qualifikationen sie von Berufseinsteigern erwarten<br />

und so das eigene Angebot entsprechend auszurichten.<br />

Stolz ist man zum Beispiel über die Zusatzausbildung zum<br />

Chinakaufmann, einem absoluten Novum in der Region.<br />

Veränderungen, ausgelöst durch den demografischen Wandel<br />

und durch eine mögliche Kommunalreform, sieht<br />

Kowallick aber entspannt entgegen. Vor neuen Herausforderungen<br />

fürchtet sich der ehemalige Dezernent der Landesschulbehörde<br />

Niedersachsen nicht. Vorrangiges Ziel<br />

sollte es aber seiner Meinung nach sein, die Struktur der<br />

heutigen elf Berufsbildenden Schulen aller Kreise und Bildungsangebote<br />

so lang wie möglich aufrechtzuerhalten.<br />

Erst wenn Schülerzahlen signifikant sinken, müsse gehandelt<br />

werden. Diese Zeichen der Zeit rechtzeitig erkennen<br />

und darauf reagieren, sei seiner Ansicht nach aber wichtig<br />

für das Behaupten eines Standortes.<br />

Mit derzeit 14 Biogasanlagen im Kreis besteht im landesweiten<br />

Vergleich noch Nachholbedarf.<br />

Nicht nur die Schulen stellen sich auf Veränderungen ein,<br />

auch auf den Feldern will man sich die Chancen der Zeit<br />

zunutze machen. So bietet die Energiewende Northeims<br />

Landwirtschaft zum Beispiel die Möglichkeit, durch die<br />

Errichtung von Biogasanlagen oder Biomassekraftwerke<br />

ein zweites Standbein aufzubauen. Dennoch besteht mit<br />

derzeit 14 Biogasanlagen im landesweiten Vergleich noch<br />

Nachholbedarf. Zumindest konnte aber durch die Errichtung<br />

der Biomasseverwertungsanlage Leinetal das alte<br />

Zementwerk in Hardegsen neu belebt und damit Leerstand<br />

vermieden werden.<br />

Neben den demografischen Aspekten leidet Northeims<br />

Wirtschaft aber nicht zuletzt an einem Mangel an Wissenschaftseinrichtungen<br />

– einzige Ausnahme ist das Max-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!