08.06.2014 Aufrufe

16,9 MB - RegJo

16,9 MB - RegJo

16,9 MB - RegJo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In regelmäßigen Gesprächsgruppen treffen sich Initiatoren, Hausbesitzer, Sparkasse, Architekten, städtische und HAWK-Vertreter,<br />

um Lösungsszenarien zu entwerfen, welche die Altstadt wieder zu einer attraktiven, modernen Wohngegend machen sollen.<br />

andere sind dringend renovierungsbedürftig. Ein Gebäude<br />

ist im Besitz der Sparkasse Duderstadt. Für den Lokalmatador<br />

in Sachen Finanzen entwarf der Architekt Michael<br />

Schmutzer in einem ersten Schritt ein Konzept für die<br />

Umgestaltung des gesamten Komplexes, denn auch hier<br />

war klar, dass ein Umbau nur eines Hauses kaum Sinn<br />

macht, sondern gemeinsam an einem Strang gezogen werden<br />

muss: Die Einzelgrundstücke sind klein und auch der<br />

Anbau eines Fahrstuhls, der ein altersgerechtes Wohnen<br />

ermöglicht, lohnt bei einem Haus mit nur drei oder vier<br />

Wohneinheiten nicht.<br />

In den letzten Jahren hatte jeder mit seinem Fachwerkhäuschen<br />

sein eigenes Süppchen gekocht – die einen<br />

DUDERSTADT –<br />

haben schon investiert und an- oder EINE STADT umgebaut, IN BEWEGUNG andere<br />

Duderstadt2020 ist ein Stadtentwicklungsprozess,<br />

der durch Prof. Hans Georg Näder initiert<br />

und durch die Otto Bock investiert<br />

Holding GmbH &<br />

tun seit Jahrzehnten nichts. „Und wer schon<br />

Co:KG finanziert wurde. Die Prozessgestaltung<br />

und -begleitung hat ein interdisziplinäres Team<br />

der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft<br />

wieder und Kunst Hildesheim, Holzminden, größere<br />

hat, der ist nicht bereit, in naher Zukunft<br />

Göttingen übernommen. Getragen wird der Prozess<br />

durch das Engagement der Menschen vor<br />

Ort. In einem durch Offenheit und Kooperation<br />

auf Augenhöhe geprägten Klima von werden der<br />

Beträge zu investieren“, erklärt Carsten Basdorf<br />

seit März 2009 Problemstellungen bearbeitet,<br />

die den Menschen in Duderstadt auf den Nägeln<br />

brennen.<br />

Sparkasse Duderstadt. „Im Falle dieses Gebäudekomplexes<br />

Dieses Buch stellt die aktuell bearbeiteten Themenfelder<br />

und ihre jeweiligen Projekte vor.<br />

Dabei wird die Arbeit der einzelnen Projekten<br />

in einen größeren Zusammenhang gestellt, es<br />

gibt es aber zum Glück die Bereitschaft, an wird Bilanz einem gezogen und nächste Schritte solchen<br />

werden<br />

dargestellt.<br />

Gemeinschaftsprojekt teilzunehmen.“ Für das Konzept<br />

des Architekten Schmutzer steht nun im nächsten Schritt<br />

eine Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung an, mit der<br />

dann eine Entscheidung getroffen werden kann. Eigentümer,<br />

Sparkasse, Architekt, Denkmalschutz I SBN 978- 3- und 86944- 048- 4 natürlich<br />

9 783869 440484<br />

auch die HAWK werden sich dann zusammensetzen und<br />

diskutieren, auf Augenhöhe und mit offenem Ausgang.<br />

DUDERSTADT – EINE STADT IN BEWEGUNG DAS BUCH ZUM PROZESS DUDERSTADT2020<br />

Auch wenn Duderstadt2020 im Jahre 2012 sozusagen<br />

noch in den Kinderschuhen steht, für Sabina Mitschke<br />

von der Caritas steht fest: „Es kommt etwas in Bewegung<br />

und es kommt gesteuert in Bewegung. Es geht dabei aber<br />

nicht um morgen und es geht nicht um etwas Schnelles,<br />

sondern um einen Entwicklungsprozess. Eine Kommune<br />

kann sich nur in vielen kleinen Schritten bewegen.“ <br />

DAS BUCH ZUM PROZESS DUDERSTADT2020<br />

EINE STADT IN<br />

BEWEGUNG<br />

Alexandra Engel | Ulrich Harteisen | Dominika Hasse |<br />

Anke Kaschlik | Bernd Kolb | Sebastian Tränkner | Astrid Witte<br />

ISBN 978- 3- 86944- 048- 4<br />

Buchtipp:<br />

Alexandra Engel et al (Hgg),<br />

„Duderstadt – Eine Stadt<br />

in Bewegung. Duderstadt,<br />

2011.“ Das Begleitbuch zum<br />

Projekt Duderstadt2020.<br />

Die Wissenschaftler, die<br />

das Projekt begleitet haben,<br />

beschreiben die verschiedenen<br />

Ansätze, wie das<br />

städtische Leben in Duderstadt<br />

wieder aktiviert werden<br />

kann. Neben Fakten und<br />

Erkenntnissen bereichern<br />

einige Duderstädter das<br />

Buch mit ihren außenblickgeschärften<br />

Perspektiven.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!