08.06.2014 Aufrufe

16,9 MB - RegJo

16,9 MB - RegJo

16,9 MB - RegJo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Inhalt regjo süDnIedeRSAChsen regjo süDnIedeRSAChsen Inhalt 5<br />

18 Superzüge<br />

33 Bauen Spezial<br />

81 Northeim Spezial<br />

72 Euro-Krise<br />

Das DLR arbeitet an einem Konzept für den Hochgeschwindigkeitszug<br />

von morgen. Zwei neue Testanlagen<br />

wurden speziell dafür konstruiert.<br />

Zwei Schwerpunkte hat das Sonderheft:<br />

ästhetisches Bauen und die Duderstädter<br />

Quartiersentwicklung.<br />

Auftakt für die <strong>RegJo</strong>-Serie über alle vier<br />

südniedersächsischen Landkreise: Land,<br />

Leute und aktuelle Entwicklungen.<br />

Die Südeuropäer sind nur Teil des Problems. International<br />

wird stattdessen viel über die Verantwortung<br />

Deutschlands für die Euro-Krise diskutiert.<br />

Bilder: DLR, Marco Bühl (2), Fotolia<br />

Wirtschaft<br />

Politik & Soziales<br />

Technik & Wissenschaft<br />

Land & Kultur<br />

Bauen Spezial<br />

Northeim Spezial<br />

08<br />

08<br />

09<br />

11<br />

70<br />

72<br />

117<br />

Ein Jahrzehnt: Der Innovationspreis des<br />

Landkreises Göttingen feiert Jubiläum.<br />

Zweistufigkeit: 2012 wird der Volksbank Innovationspreis<br />

in Osterode am Harz vergeben.<br />

Auf die Details kommt es an! Über die richtige<br />

Gestaltung eines Bauvertrags.<br />

Anlegen und Gutes tun: Die Sparkasse Münden<br />

spendet zusäzlich bei einer Geldanlage mit<br />

dem Kapitalbrief „Ein Herz für die Altstadt“.<br />

Ist die Staatsverschuldung in Europa<br />

beherrschbar? Die Stabilisierung des Euro<br />

ist ohne deutsche Beteiligung nicht denkbar.<br />

Damit einher geht die Frage, wie die Staatsfinanzen<br />

in Zukunft gesichert werden können.<br />

Ein Wettrennen zur Müllkippe: Was hierzulande<br />

niemand wahrhaben will, wird jenseits<br />

der deutschen Grenzen intensiv als Problem<br />

diskutiert: die deutsche Mit-Verantwortung für<br />

die ursächlichen Probleme der Euro-Zone.<br />

Mit Herz und Verstand: Die Gesund Messe<br />

Göttingen 2012 war erneut ein Erfolg.<br />

07<br />

09<br />

69<br />

157<br />

4 Köpfe – 4 Meinungen: Der Landkreis Osterode<br />

am Scheideweg: Die Rolle einer Harzer<br />

Identität in den Fusionsgesprächen mit den<br />

Landkreisen Northeim und Goslar.<br />

Start für Fair: Stadt und Landkreis wollen<br />

zur Fair Trade Town werden.<br />

Schweiß der Edlen wert: Die Landkreise<br />

sprechen miteinander darüber, wie es in<br />

Sachen Fusion weitergehen kann. Wichtig: die<br />

regionalen wirtschaftlich-administrativen<br />

Verflechtungen.<br />

Kommentar – Der übereifrige Abschieber:<br />

Die Ausländerbehörde des Landkreises Göttingen<br />

hat ein Problem: ihre rigorose Abschiebepraxis<br />

gleicht reiner Willkür, völlig jenseits<br />

unserer zivilisatorischen Standards.<br />

12<br />

18<br />

Das China, das Russland – das gibt es nicht:<br />

Der Sinologe Axel Schneider und der Politikwissenschaftler<br />

Peter Schulze über das mediale<br />

Zerrbild von Russland und China, deren<br />

innere Entwicklung und die Wahrnehmung<br />

des „Westens“.<br />

Schritt für Schritt ans Limit: Der Next Generation<br />

Train ist ein großer Wurf. Neun Institute<br />

des DLR arbeiten zusammen an einem<br />

Konzept für den Zug der Zukunft. Die Göttinger<br />

Aerodynamiker sind mit zwei Testanlagen<br />

dabei.<br />

11<br />

120<br />

126<br />

130<br />

139<br />

<strong>16</strong>1<br />

Buchrezension: Die Reihe „Meister der komischen<br />

Kunst“ portraitiert auch viele Göttingen<br />

verbundene Künstler.<br />

Damals, im Universitätsmuseum: Teil 1<br />

der zweiteiligen Serie über die Göttinger<br />

Universitätssammlungen.<br />

Veranstaltungskalender: Die kulturellen,<br />

musikalischen, Ausstellungs- und sonstigen<br />

Highlights in Südiedersachsen.<br />

Wussten Sie, dass…: Anekdoten und Kurioses<br />

aus südniedersächsischen Landen.<br />

Aus dem Abseits gerufen, ins Abseits<br />

gestellt. Die <strong>RegJo</strong> Dreimonatsschau: Unser<br />

bissiger Rückblick auf die vergangenen Monate<br />

in Südniedersachsen.<br />

Auf einen Kaffee mit ...: Boris Lemmer, vielfacher<br />

Science-Slam-Gewinner an der Universität<br />

Göttingen.<br />

40<br />

45<br />

46<br />

58<br />

„Eine steuernde Funktion einnehmen“: Die<br />

Architekten und Stadtplaner Michael Lange<br />

und Dirk Puche aus Northeim über Veränderungen<br />

in der Stadtentwicklung und den großen<br />

Aufklärungsbedarf in Sanierungsfragen.<br />

Über 120 Jahre Familientradition: Die Firma<br />

Ruhstrat Haus- und Versorgungstechnik ist<br />

seit mehr als 120 Jahren in Göttingen tätig.<br />

Schöner bauen!: Südniedersachsen steht<br />

nicht im Verdacht, eine Hochburg der Architektur-Avantgarde<br />

zu sein. Doch auch in der<br />

ländlichen Region gibt es Beispiele für eine<br />

engagiert verfochtene Baukultur.<br />

Vergangenheit zukunftsfähig machen: Mit<br />

dem Projekt ‚Duderstadt2020‘ will die südniedersächsische<br />

Stadt in die Zukunft starten.<br />

Und dabei sollen alle Bürger mitreden. Man<br />

hat erkannt, dass gemeinsam handeln nicht<br />

nur wünschenswert, sondern notwendig ist.<br />

85<br />

90<br />

104<br />

108<br />

113<br />

114<br />

Großräumigeres Denken: Grußwort von<br />

Northeims Landrat Michael Wickmann.<br />

Lokalpatrioten und Grenzgänger: Im breiten<br />

Tal zwischen Harz und Solling stellt man<br />

sich auf nahende und zum Teil bereits spürbare<br />

Veränderungen ein. Die Vorstellungen<br />

eines zukunftsfähigen Landkreises Northeim<br />

sind dabei mitunter sehr verschieden.<br />

Die Global Player: Der Landkreis Northeim<br />

ist Heimathafen zahlreicher Unternehmen,<br />

die international agieren.<br />

Erweiterung der Gefechtszone: Das Römerschlachtfeld<br />

am Harzhorn erregt weltweit<br />

Aufmerksamkeit. Das Fundareal wächst und<br />

langsam gewinnen touristische Nutzungsmöglichkeiten<br />

Gestalt.<br />

Flecken mit Engagement: Der Flecken Nörten-Hardenberg<br />

baut Schulden ab und geht<br />

gleichzeitig gegen drohende Leerstände vor.<br />

Stich um Stich: Die Wilvorst hat sich<br />

zum Marktführer für festliche Bekleidung<br />

entwickelt.<br />

Cover: DLR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!