03.07.2014 Aufrufe

32. Jahresbericht der Landesbeauftragten für Datenschutz (pdf ...

32. Jahresbericht der Landesbeauftragten für Datenschutz (pdf ...

32. Jahresbericht der Landesbeauftragten für Datenschutz (pdf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aus geeignet gewählten und eingerichteten Cookies ein Nutzungsprofil erstellen,<br />

das vielfältige Auskunft über die Nutzerin o<strong>der</strong> den Nutzer gibt. Eine Manipulation<br />

des Computers über Cookies selbst ist nicht möglich. Allerdings können Unberechtigte<br />

mit an<strong>der</strong>en Mitteln auf die Datei auf dem Computer zugreifen, in <strong>der</strong><br />

die Cookie-Informationen, die auch benutzerbezogene Passwörter <strong>für</strong> Internetseiten,<br />

zum Beispiel von Banken, umfassen können, gespeichert werden. Das Hauptproblem<br />

an Cookies ist ihre mangelnde Transparenz: Der Datenaustausch mittels<br />

Cookies erfolgt zwischen den beteiligten Computern vollkommen im Hintergrund,<br />

ohne dass die Nutzerinnen und Nutzer über Inhalte, Zweck, Umfang, Speicherdauer<br />

o<strong>der</strong> Zugriffsmöglichkeiten auf die Cookie-Daten informiert werden, sofern sie keine<br />

beson<strong>der</strong>en Maßnahmen ergreifen. Diese Parameter sind innerhalb <strong>der</strong> Cookies<br />

selbst festgelegt und werden damit allein vom Betreiber des Internetservers bestimmt.<br />

Es hängt von <strong>der</strong> Initiative <strong>der</strong> Nutzerinnen und Nutzer ab, ob sie sich vor<br />

Cookies schützen können o<strong>der</strong> diese zumindest bemerken und dann löschen können.<br />

Was können Sie also tun? Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies<br />

nicht o<strong>der</strong> wenigstens nicht automatisch akzeptiert und Cookies, die gespeichert<br />

werden sollen, angezeigt werden. Bereits gespeicherte Cookies können gelöscht<br />

werden, zum Beispiel die Datei cookies.txt bei Netscape-Browsern. Außerdem können<br />

Sie Cookie-Filter einsetzen. Und wenn Sie das alles geschafft haben, dann können<br />

Sie sich in Ruhe genüsslich einen Keks gönnen. Aber bitte nicht so krümeln . . .<br />

Dr. Imke Sommer<br />

Die Landesbeauftragte <strong>für</strong> <strong>Datenschutz</strong><br />

und Informationsfreiheit <strong>der</strong> Freien Hansestadt Bremen<br />

— 11 —

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!