05.07.2014 Aufrufe

SFB 600 - Fremdheit und Armut - Universität Trier

SFB 600 - Fremdheit und Armut - Universität Trier

SFB 600 - Fremdheit und Armut - Universität Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41<br />

erscheinen. 81 Tatsächlich besteht Habermas auch bis heute darauf, die politischrechtliche<br />

Regulierung der gesellschaftlichen Subsysteme an die alltagssprachliche,<br />

lebensweltlich verankerte Meinungs- <strong>und</strong> Willensbildung eines Laienpublikums<br />

zurückzubinden. 82 Welch geringer Modifikationen es bedarf, um ausgehend<br />

von einer epistemischen Bestimmung von Deliberationsprozessen schließlich<br />

bei der demokratischen Legitimation von Expertenkommissionen zu landen,<br />

lässt sich jedoch unschwer an den an Habermas anschließenden Weiterentwicklungen<br />

der deliberativen Demokratietheorie illustrieren. Exemplarisch möchte<br />

ich hier auf Rainer Schmalz-Bruns eingehen. Er ist in diesem Zusammenhang<br />

besonders aufschlussreich, weil er in seiner Weiterentwicklung der deliberativen<br />

Demokratietheorie sowohl das partizipatorische wie auch das epistemische Moment<br />

der Habermasschen Konzeption verstärken möchte. Erreichen will er dies<br />

durch eine Vervielfältigung deliberativer Prozesse <strong>und</strong> ihre Lösung von den<br />

Kerninstitutionen der repräsentativen Demokratie. 83<br />

Schmalz-Bruns kritisiert an Habermas’ Modell einer zweigleisig verlaufenden<br />

deliberativen Politik das Übergewicht der staatlichen Institutionen im Zentrum<br />

des politischen Systems gegenüber den zivilgesellschaftlichen Foren <strong>und</strong> Arenen<br />

der informellen Meinungs- <strong>und</strong> Willensbildung an der Peripherie. Habermas habe<br />

zwar den Dualismus zwischen System <strong>und</strong> Lebenswelt, der noch seine „Theorie<br />

des kommunikativen Handelns“ präge <strong>und</strong> Politik im engeren Sinn nur noch<br />

als mediengesteuertes Teilsystem unterstelle, in „Faktizität <strong>und</strong> Geltung“ zugunsten<br />

einer institutionellen Betrachtungsweise aufgegeben, aus der heraus er die<br />

kommunikative <strong>und</strong> administrative Macht im demokratischen Rechtsstaat verschränke.<br />

Das von Petersen übernommene Schleusenmodell deliberativer Demokratie<br />

stilisiere den Staat jedoch zum einzig möglichen kollektiven Akteur <strong>und</strong><br />

reduziere die Selbstregierung der Bürger auf episodische Politisierungsschübe<br />

<strong>und</strong> die Einspeisung von Problembewusstsein in die institutionellen Bahnen der<br />

liberalen repräsentativen Demokratie.<br />

Demgegenüber identifiziert Schmalz-Bruns im modularen Aufbau des politi-<br />

81<br />

82<br />

83<br />

So ist eine der gr<strong>und</strong>legenden theoretischen Weichenstellung im Werk von Habermas die<br />

Unterscheidung von Arbeit <strong>und</strong> Interaktion, von technischer <strong>und</strong> kommunikativer Rationalität<br />

<strong>und</strong> das Anliegen seines theoretischen Werkes insgesamt, wie er schon 1968 formuliert,<br />

die Entfaltung wissenschaftlich-technischer Rationalität der „uneingeschränkten Kommunikation<br />

über Ziele der Lebenspraxis“ <strong>und</strong> der Wahl dessen, was wir wollen können, zu unterstellen<br />

(Habermas 1968: 99).<br />

Vgl. dazu etwa Habermas 1992: 428f., 435f.<br />

Ähnliche Orientierungen auf gesellschaftliche, horizontale, problemorientierte <strong>und</strong> nicht an<br />

repräsentative staatliche Institutionen geb<strong>und</strong>ene Partizipationsformen finden sich in unterschiedlichen<br />

Versionen etwa auch bei Joerges/Neyer 1998, Warren 2002, Grote/Glibki<br />

2003, Schmitter 2003 <strong>und</strong> Pettit 2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!