01.11.2012 Aufrufe

Download der Publikation - Sevenone Media

Download der Publikation - Sevenone Media

Download der Publikation - Sevenone Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wäsche und Mie<strong>der</strong><br />

Wäschehersteller auf Sparkurs<br />

Auch im Bereich Wäsche und Mie<strong>der</strong> kann über die letzten Jahre<br />

keine anhaltend positive o<strong>der</strong> negative Entwicklung festgehalten<br />

werden. Die Investitionen <strong>der</strong> Wäschebranche brachen im<br />

Jahr 2001 ein, um in den zwei darauf folgenden Jahren auf ein<br />

höheres Niveau zu klettern. Doch 2004 war es mit <strong>der</strong> positiven<br />

Entwicklung wie<strong>der</strong> vorbei. Das Gesamtbudget lag auf<br />

einem Niveau von 23,4 Millionen Euro. Im aufgelaufenen Jahr<br />

2005 setzte die Werbung für Wäsche und Mie<strong>der</strong> ihren negativen<br />

Trend fort.<br />

Der Top-Investor im Segment Wäsche und Mie<strong>der</strong> ist schon<br />

seit mehreren Jahren Triumph International. Der Wäschegigant<br />

hatte im Jahr 2003 sogar mehr als zehn Millionen Euro<br />

für die Bewerbung seiner Produkte investiert. Seither war das<br />

Werbebudget aber rückläufig, es erreichte 2004 gut 7,4 Millionen<br />

Euro. In den ersten neun Monaten 2005 investierte<br />

Triumph 4,7 Millionen Euro in Werbung. Damit steht Triumph<br />

vor den Schiesser Werken, die 2004 3,1 Millionen Euro budgetierten<br />

[Jan.–Sept. 2005: 2,4 Millionen Euro], und dem<br />

Wäschehersteller Mey, dem Werbung im Jahr 2004 über 2,2<br />

Millionen Euro wert war [Jan.–Sept. 2005: 1,2 Millionen Euro].<br />

Werbeinvestitionen Wäsche und Mie<strong>der</strong><br />

Angaben in Mio. €<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

25,4<br />

19,9<br />

27,5<br />

Quelle: Nielsen <strong>Media</strong> Research<br />

29,8<br />

-21,5%<br />

23,4<br />

2000 2001 2002 2003 2004<br />

16,5<br />

Jan.–Sept.<br />

2004<br />

-18,8%<br />

13,4<br />

Jan.–Sept.<br />

2005<br />

Werbung<br />

Publikumszeitschriften als Basismedium<br />

Seit dem Jahr 2001 nahm die Bedeutung des Mediums TV für<br />

Wäschewerbung zu. Knapp 20 Prozent <strong>der</strong> Werbeetats <strong>der</strong><br />

Wäsche- und Mie<strong>der</strong>produzenten flossen 2004 in dieses Medium.<br />

Basismedium ist und bleibt aber die Mediengattung Publikumszeitschriften,<br />

die 2004 mehr als die Hälfte <strong>der</strong> Investitionen<br />

bündeln konnte. In den Jahren zuvor waren es sogar<br />

teilweise fast 60 Prozent. Das Plakat ist nach wie vor ein wichtiges<br />

Medium für die Wäschebranche, Funk kommt dagegen<br />

für die Hersteller kaum in Frage.<br />

<strong>Media</strong>split Wäsche und Mie<strong>der</strong><br />

Angaben in %<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

6,5<br />

7,1<br />

56,6<br />

9,1<br />

19,3<br />

2000<br />

9,8<br />

8,4<br />

58,9<br />

8,4<br />

14,6<br />

17,9<br />

6,9<br />

51,5<br />

6,7<br />

16,1<br />

16,2<br />

5,9<br />

51,9<br />

6,1<br />

19,9<br />

22,9<br />

6,1<br />

55,4<br />

9,1<br />

6,1<br />

2001 2002 2003 2004<br />

10,7<br />

54,6<br />

8,8<br />

12,7<br />

TV Tageszeitungen Publikumszeitschriften Fachzeitschriften<br />

Funk Plakat<br />

Quelle: Nielsen <strong>Media</strong> Research<br />

10,7<br />

Jan.–Sept.<br />

2005<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!