01.11.2012 Aufrufe

Download der Publikation - Sevenone Media

Download der Publikation - Sevenone Media

Download der Publikation - Sevenone Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Media</strong> – Frauen als Zielgruppe<br />

Von den ausgewählten Kampagnen aus dem Bereich Bekleidung<br />

werden überdurchschnittlich Frauen angesprochen.<br />

Unterschiede gibt es lediglich in <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> Alterssegmente.<br />

Der Zielgruppenschwerpunkt <strong>der</strong> meisten betrachteten<br />

Kampagnen liegt bei Frauen im Alter von 20 bis 49 Jahren.<br />

Um Werbung ohne Streuverlust zu erreichen, müssen Sen<strong>der</strong>struktur<br />

und <strong>Media</strong>zielgruppe des beworbenen Produkts bestmöglich<br />

übereinstimmen. Die richtige Sen<strong>der</strong>auswahl ist deshalb<br />

ein wichtiger Gesichtspunkt in <strong>der</strong> TV-Planung. Die<br />

höchsten Anteile bei 20–49-jährigen Frauen weisen die Sen<strong>der</strong><br />

ProSieben, RTL II und VOX auf. Am stärksten ist die Kernzielgruppe<br />

mit einem Strukturanteil von 70 Prozent bei ProSieben<br />

vertreten. Der Streuverlust ist damit bei diesem Sen<strong>der</strong> am<br />

geringsten.<br />

Die Kernzielgruppe <strong>der</strong> 20-49-jährigen Frauen nutzt das Medium<br />

TV am Sonntag intensiver als an den übrigen Wochentagen.<br />

Mit über sieben Millionen Kontakten werden in <strong>der</strong> Sonntags-<br />

Prime-Time beson<strong>der</strong>s hohe Reichweiten erreicht. Aber auch<br />

unter <strong>der</strong> Woche können die Abendstunden mit über sechs Millionen<br />

Kontakten eine hohe Reichweite in <strong>der</strong> Zielgruppe aufweisen.<br />

Wie auch von an<strong>der</strong>en Zielgruppen wird die Late Prime<br />

samstags stärker genutzt als an den übrigen Wochentagen.<br />

Analog <strong>der</strong> Reichweitenverläufe unterliegen auch die TKPs<br />

einem eindeutigen Muster.<br />

Management Summary<br />

In den Zeitschienen vor 17:00 Uhr sind die 20–49-jährigen<br />

Frauen sehr effizient zu erreichen. Zu deutlichen TKP-Anstiegen<br />

kommt es ab 17:00 und 20:00 Uhr. In <strong>der</strong> Prime Time muss mit<br />

einem TKP von mindestens 43 Euro gerechnet werden. Den<br />

höchsten Wert erreicht <strong>der</strong> TKP in <strong>der</strong> Sonntags-Prime-Time<br />

mit knapp 54 Euro.<br />

Grundsätzlich sehen die 20–49-Jährigen in den Wintermonaten<br />

Januar und Februar am meisten fern. Trotz <strong>der</strong> hohen Nachfrage<br />

des Zuschauermarktes sind die Spotpreise in diesen Monaten<br />

relativ niedrig. Dies ist darauf zurückzuführen, dass <strong>der</strong><br />

Preisbildung die Nachfrage des Werbemarkts zugrunde liegt.<br />

Da die meisten Werbekampagnen erst im März starten, sind<br />

die TKPs in den ersten Monaten des Jahres beson<strong>der</strong>s effizient.<br />

Dasselbe gilt auch für die Sommermonate. Im TV gibt es<br />

demnach eine Preis- und Reichweitensaisonalität. In den Monaten<br />

Januar, Februar, Juli und August können Werbungtreibende<br />

<strong>Media</strong>leistung sehr effizient einkaufen.<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!