18.07.2014 Aufrufe

1. Organisation - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des ...

1. Organisation - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des ...

1. Organisation - beim Sozialwerk der Inneren Verwaltung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abrechnung<br />

Für Kuren, die mit <strong>der</strong> Beihilfestelle abgerechnet werden zahlt, das Mitglied eine Anzahlung auf die<br />

Gesamtkosten laut Kostenvoranschlag von 25%, min<strong>des</strong>tens aber € 500,- an das SWB, die dann im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Abrechnung <strong>der</strong> Gesamtkosten verrechnet o<strong>der</strong> erstattet wird. Für Kuren über die GKV<br />

o<strong>der</strong> die freie Heilfürsorge ist keine Anzahlung erfor<strong>der</strong>lich, da die Abrechnung direkt mit <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Krankenkasse erfolgt.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> weiteren Durchführung <strong>der</strong> Kurmaßnahme übernimmt das SWB die Kosten für Aufenthalt,<br />

ärztliche Betreuung, Kuranwendungen und ggf. Kurtaxe. Der nach Abrechnung <strong>des</strong> Zuschusses<br />

<strong>der</strong> Krankenkasse/Beihilfestelle sowie nach Abzug <strong>des</strong> Zuschusses <strong>des</strong> SWB verbleibende Restbetrag<br />

ist vom Mitglied zu tragen und vereinbarungsgemäß an die Hauptgeschäftsstelle zu überweisen.<br />

Die geleistete Anzahlung für Kuren, die über die Beihilfestelle abgerechnet wurden, wird im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Schlussrechnung mit den Gesamtkosten verrechnet.<br />

Fahrtkosten werden vom SWB nicht erstattet bzw. bezuschusst.<br />

Rücktritt von einer Kurmaßnahme<br />

Nach den Richtlinien für die Vermittlung und Durchführung einer Kurmaßnahme <strong>des</strong> SWB muss das<br />

Mitglied bei Rücktritt nach Vermittlung und Zusage durch das SWB, die ggf. von <strong>der</strong> Kureinrichtung<br />

geltend gemachten Ausfall- bzw. Rücktrittskosten in voller Höhe übernehmen.<br />

Im Falle einer geleisteten Anzahlung, können die anfallenden Ausfall- bzw. Rücktrittskosten damit<br />

verrechnet werden.<br />

In begründeten Härtefällen können diese Kosten zu einem Teil vom SWB übernommen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!