27.08.2014 Aufrufe

o_190b92ptg1anf1eaka0f1i7s1foba.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Innovative Lösungsansätze<br />

Innovative solutions<br />

Charakterisierung<br />

hybrider Systemarchitekturen<br />

für elektrische Flugzeuge<br />

Characterisation of<br />

hybrid system architectures<br />

for electric aircraft<br />

Studies at Bauhaus Luftfahrt have already shown that highly optimised<br />

conventional gas turbines only offer limited remaining potential<br />

for further improvement. Moreover, universally electric, battery-powered<br />

aircraft for commercial aviation will remain restricted<br />

to low-power segments, at least for the foreseeable future,<br />

because they require too many compromises in range and payload<br />

(see page 42). In this context, researchers at Bauhaus Luftfahrt<br />

were able to show that hybrid propulsion concepts with two or<br />

more energy storage and/or power conversion devices, of which at<br />

least one is different from the conventional system of kerosene<br />

and turbo-engine, may act as a technological stepping stone in the<br />

electrification of commercial aviation.<br />

Bauhaus Luftfahrt’s approach to studying hybrid systems is<br />

twofold. On the one hand, relevant component technologies, their<br />

sca ling properties and future development potentials have been<br />

compiled into an extensive catalogue over several years, which<br />

could again be significantly enlarged and updated in 2013. This<br />

cata logue includes simple physics-based scaling models, among<br />

others for high temperature superconducting as well as normal<br />

conducting electric machines, power converters and cables. Using<br />

these models, suitable power systems for selected mission segments<br />

and their optimal combination for specific transport applications<br />

can be identified. Moreover, Bauhaus Luftfahrt researchers<br />

scrutinise hybrid concepts and development efforts from other industries<br />

such as in the automotive sector with respect to a possible<br />

transfer of knowledge and technology into the aviation context.<br />

The analyses already document to what extent future electric components<br />

such as fuel cells, batteries, electric motors and generators<br />

will be smaller, lighter and better performing due to new materials<br />

and developments. Based on these results, the researchers<br />

were moreover able to start identifying hybrid concepts which, if<br />

carefully designed, can achieve significant emission savings while<br />

minimising reductions in performance.<br />

On the other hand, Bauhaus Luftfahrt is seeking to establish<br />

a transparent and comprehensive set of parameters to charac­<br />

Studien des Bauhaus Luftfahrt haben bereits gezeigt, dass konventionelle<br />

Gasturbinen bereits hochoptimiert sind und Verbesserungen<br />

nur noch limitiert möglich sind. Zudem werden universellelektrische,<br />

batteriebetriebene Luftfahrzeuge zumindest für die ab sehbare<br />

Zukunft auf niedrige Leistungsklassen beschränkt bleiben,<br />

weil sie für die kommerzielle Luftfahrt zu große Kompromisse bei<br />

Reichweite und Nutzlast erfordern (siehe Seite 42). In diesem Zusammenhang<br />

konnten Forscher des Bauhaus Luftfahrt zeigen,<br />

dass hybride Antriebskonzepte mit zwei oder mehr Energiespeichern<br />

und/oder -wandlern, von denen mindestens einer sich vom<br />

konventionellen System aus Kerosin und Turbine unterscheidet,<br />

die Rolle einer Brückentechnologie einnehmen können.<br />

Bei der Analyse hybrider Systeme verfolgt das Bauhaus Luftfahrt<br />

eine Doppelstrategie: Zum einen haben die Wissenschaftler<br />

in den vergangenen Jahren einen ausführlichen Katalog relevanter<br />

Komponententechnologien, ihres Skalierungsverhaltens sowie<br />

ihres zukünftigen Entwicklungspotenzials erstellt, der auch 2013<br />

wieder deutlich erweitert und aktualisiert wurde. Dieser beinhaltet<br />

einfache physikalische Skalierungsmodelle, unter anderem für normal-<br />

und supraleitende elektrische Maschinen, Leistungselektronik<br />

und Kabel. Diese ermöglichen es, geeignete Antriebssysteme<br />

für einzelne Missionsabschnitte sowie deren beste Kombination<br />

für ganze Transportanwendungen zu finden. Weiterhin beobachten<br />

die Wissenschaftler auch hybride Konzepte und Entwicklungsbemühungen<br />

in anderen Sektoren, zum Beispiel in der Automobilbranche,<br />

und untersuchen sie in Bezug auf einen möglichen Wissens-<br />

und Technologietransfer in die Luftfahrt. In den Analysen<br />

des Bauhaus Luftfahrt deutete sich bereits an, dass zukünftige<br />

elektrische Komponenten wie beispielsweise Brennstoffzellen, Batterien,<br />

elektrische Motoren und Generatoren dank neuer Materialien<br />

und Entwicklungen noch leichter, kleiner und leistungsfähiger<br />

werden. Auf Basis dieser Erkenntnisse konnten die Wissenschaftler<br />

auch bereits erste hybride Konzepte identifizieren, mit denen<br />

bei sorgfältiger Auslegung deutliche Emissionsersparnisse bei minimierten<br />

Leistungsnachteilen erzielt werden könnten. > ><br />

46<br />

Bauhaus Luftfahrt Neue Wege.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!