30.08.2014 Aufrufe

Untersuchungen zur Struktur und biologischen Aktivität von ...

Untersuchungen zur Struktur und biologischen Aktivität von ...

Untersuchungen zur Struktur und biologischen Aktivität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MATERIAL UND METHODEN<br />

______________________________________________________________________<br />

R3A (SHIMADZU) dokumentiert. Für das Temperaturprogramm wurden folgende<br />

Parameter gewählt: Nach 3 min wurde die Starttemperatur <strong>von</strong> 150°C um 3°C min -1<br />

erhöht, bis die Endtemperatur <strong>von</strong> 300°C erreicht wurde.<br />

Die Identifizierung der Zucker erfolgte über den Vergleich der Retentionszeiten zu<br />

einem zuvor injizierten Standardgemisch aus vier Pentosen, vier Hexosen <strong>und</strong> einer<br />

Heptose. Die Quantifizierung wurde durch Vergleich der Peakflächen zu dem internen<br />

Standard Allose durchgeführt.<br />

3.3.4.2 Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GLC-MS) der Alditolacetate<br />

<strong>und</strong> acetylierten Methylglycoside<br />

Die massenspektrometrischen Analysen der Alditolacetate (siehe 3.3.4) <strong>und</strong> acetylierten<br />

Methylglycoside (siehe 3.3.5) im Anschluß an die Gaschromatographie wurden an<br />

einem HEWLETT-PACKARD-Massenspektrometer (HP 5989 A) durchgeführt. Die<br />

Trennung erfolge auf einer HP-5MS-Kapillarsäule mit Helium als Trägergas bei einem<br />

Säulenvordruck <strong>von</strong> 10 psi.<br />

Die EI (Elektronenstoßionisations-)-Spektren wurden bei 70 eV aufgenommen [332].<br />

Für die CI (chemische Ionisations-)-Spektren wurde als Reaktandgas Ammoniak<br />

verwendet. Die Temperatur der Ionenquelle betrug 200°C. Für das Temperaturprogramm<br />

der gaschromatographischen Trennung wurden folgende Parameter gewählt:<br />

Nach 3 min startete der Gradient <strong>von</strong> der Initialtemperatur <strong>von</strong> 150°C mit 5°C min -1 auf<br />

die Endtemperatur <strong>von</strong> 320°C.<br />

3.3.5 Methanolyse<br />

Zur Detektion <strong>von</strong> Neutralzuckern <strong>und</strong> Uronsäuren wurden in einem Schmelzröhrchen<br />

jeweils 100 µg der zu analysierenden Substanz (siehe 4.3; 4.4) in 500 µl 2 M<br />

methanolische Salzsäure gelöst. Das Röhrchen wurde zugeschmolzen <strong>und</strong> bei 85°C für<br />

16 h inkubiert. Anschließend wurde das Reaktionsgemisch in ein 10 ml-Glasgefäß<br />

überführt <strong>und</strong> evaporiert. Die Peracetylierung wurde wie in 3.3.4 beschrieben<br />

durchgeführt. Die acetylierten Methylglycoside wurden durch GLC (siehe 3.3.4.1)<br />

getrennt <strong>und</strong> anschließend durch GLC-MS (siehe 3.3.4.2) identifiziert.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!