07.09.2014 Aufrufe

Software Reliability Engineering im Infotainment - Georg-August ...

Software Reliability Engineering im Infotainment - Georg-August ...

Software Reliability Engineering im Infotainment - Georg-August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(vgl. Xie 1991, S. 25). Da es sich bei den vorliegenden Daten um Daten aus einem<br />

Testprozess „with fault removal“ handelt, können keine Modelle eingesetzt werden, die<br />

auf Homogeneous Poisson Prozessen beruhen, sondern es können NHPP-Modelle<br />

eingesetzt werden (siehe Kap. 3.1 und Voraussetzungen in Kap. 3.2.3). Zudem kann<br />

man bei den getesteten Komponenten annehmen, dass es endliche und nicht unendliche<br />

Fehlerwirkungen gibt, da die Komponenten nicht eine unendliche Zeit benutzt werden.<br />

Dies spricht auch für den Einsatz von NHPP-Modellen, die finite failure Modelle sind<br />

(siehe Kap. 3.3.1.3).<br />

Um aus den verschiedenen NHPP-Modellen Modelle für die Anwendung auf die Daten<br />

auszuwählen, wurden die Daten zuerst mit Excel grafisch analysiert (vgl. folgende Abb.<br />

4.5-1). Hierzu wurden die Fehler und die kumulierten Fehler dargestellt. Aus der<br />

Abbildung 3.2-1 „Die S-Form der Fehlerwirkungsintensitätsfunktion“ geht hervor, dass<br />

es eine Einschwingphase be<strong>im</strong> Testen gab.<br />

Abbildung 4.5-1 Grafische Darstellung zwischen erfassten und kumulierten Fehlern<br />

Fehleranzahl<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18<br />

Zeiteinheit<br />

Erfasste Fehler<br />

Kumulierte Fehler<br />

Quelle: Aus Datenanalyse bei BMW<br />

Die obige Abbildung 4.5-1 wurde danach mit den beiden Modellen Goel-Okumoto und<br />

Yamada-Delayed-S-shaped (vgl. Abb. 3.2.-1 „Die S-Form der<br />

Fehlerwirkungsintensitätsfunktion“) verglichen. Da der Verlauf der Kurven ähnlich<br />

erscheint, werden diese beiden Modelle ausgewählt, um sie auf die Daten anzuwenden.<br />

Welches der beiden Modelle besser geeignet ist, wird sich nach Anwendung der<br />

Modelle in einem zweiten Schritt (vgl. Kap. 5) zeigen. Da es für reale Projekte und<br />

später für die Praxis konzeptuell und wirtschaftlich nicht praktikabel ist, mit mehr als<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!