15.09.2014 Aufrufe

Download als pdf, 1,2 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,2 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,2 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1 Grundlagen und Herstellung 2 BECKEN<br />

ze leicht abweichenden Anteilen der Bestandteile, Becken aus formbarer Bronze (hier ist<br />

der Zinnanteil kleiner <strong>als</strong> 9 %), Messing, Nickelsilber oder anderen Legierungen. In einer<br />

Beckenserie nden sich meist verschiedene Arten von Becken, die je nach Klang einen<br />

anderen Namen besitzen. Es gibt u.a. Crash-, Ride-, Splash-, Hi-Hat-, und Chinabecken.<br />

In Abhängigkeit der Beckenart variiert der Bereich der Beckengröÿe. Beispielsweise haben<br />

die kleinsten, dies sind die Splashbecken, einen Durchmesser zwischen sechs und elf Zoll,<br />

Ridebecken, die zu den groÿen Becken gehören, zwischen 18 und 24 Zoll 2 . 3<br />

Abbildung 2: Becken (Müller, 2011, S. 14)<br />

Die beiden Hi-Hat-Becken werden mit dem Hi-Hat-Maschinenpedal bedient. Dieses Pedal<br />

steuert die Auf- und Abbewegung des oberen Beckens. Wenn man auf das Pedal tritt, wird<br />

das obere auf das untere Becken gedrückt, beim Loslassen bewegt sich das obere Becken<br />

wieder in die Grundstellung, in der es durch eine Feder gehalten wird. Die Spannung der<br />

Feder lässt sich so variieren, dass sowohl leichte <strong>als</strong> auch schwere Becken (abhängig von<br />

Gröÿe und Material) befestigt werden können. Die Halterung der Hi-Hat steht normalerweise<br />

auf drei Standbeinen. 4<br />

2.1 Grundlagen und Herstellung<br />

Jedes Becken ist ein Einzelstück, da es aufgrund der mechanischen Bearbeitung einen<br />

individuellen Klang hat, die Unterschiede zwischen Becken, die auf die gleiche Art und<br />

Weise hergestellt werden, sind allerdings marginal. Die Herstellung qualitativ hochwertiger<br />

Becken ist seit langer Zeit unverändert, um die Spezität zu wahren; Maschinen werden<br />

2 1 Zoll entspricht 2,54 cm.<br />

3 http://www.thomann.de/de/onlineexpert_52_2.html<br />

http://www.thomann.de/de/onlineexpert_52_4.html<br />

4 http://www.thomann.de/de/onlineexpert_98_2.html<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!