15.09.2014 Aufrufe

Download als pdf, 1,2 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,2 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,2 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Partnerarbeit oder Gruppenarbeit günstig. Der Einstieg sollte alle Schüler zu den Experimenten<br />

hinführen und das Grundwissen für die Experimente sichern. Die Erarbeitung<br />

übernehmen zum Groÿteil die Schüler, indem sie die Experimente nicht nur durchführen,<br />

sondern auch auswerten. Eine Hilfestellung können dabei die Ideen zur Realisierung einer<br />

Unterrichtseinheit sein, die nach dem jeweiligen Kapitel zu nden sind. Zum Schluss ist<br />

eine Ergebnissicherung durch die einzelnen Schüler in der ganzen Klasse sinnvoll, bei der<br />

der Lehrer kontrolliert und bei Bedarf Verbesserungsvorschläge äuÿern kann.<br />

Die Medien, die hier bei der Recherche von Informationen nützlich sind, sind nicht nur<br />

Fachbüchern, sondern auch das Internet. Zur Auswertung wird auf jeden Fall ein Computer<br />

mit geeigneter Software benötigt. Die Ergebnissicherung kann unter dem Einsatz<br />

vielfältiger Medien erfolgen.<br />

Der Lehrer hat die Aufgabe die Experimente zu planen, dazu gehört, dass er die Experimente<br />

zuvor auch selbst durchführt, den Schülern den Einstieg in das Thema zu erleichtern<br />

und beim Experimentieren den Schülern <strong>als</strong> Berater zur Seite zu stehen. Bei der<br />

Ergebnissicherung hat der Lehrer die Rolle des Kontrolleurs, der eingreift, wenn dies nötig<br />

ist.<br />

Die nachfolgenden Kapitel dienen dem Lehrer <strong>als</strong> Orientierung und Anreiz zur Planung<br />

des Unterrichts im Themenbereich Akustik.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!