15.09.2014 Aufrufe

Download als pdf, 1,2 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,2 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,2 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2 Die Trommeln des Schlagzeugsets 4 PAUKEN UND TROMMELN<br />

aufgrund der Frequenzverschiebung eine besser erkennbare Tonhöhe. Insgesamt lässt sich<br />

feststellen, dass je gröÿer dieser Dot ist, desto harmonischer ist das Verhältnis und desto<br />

gröÿer ist die Abklingdauer (ebenda, S. 606.). Falls die Trommeln zwei Felle besitzen,<br />

grenzen sie sich abgesehen von der Gröÿe nicht von der Bassdrum ab. Die Gröÿe der Tomtoms<br />

beeinusst den Klang, kleine klingen hierbei ähnlich wie Bongos und haben eine höhere<br />

Frequenz, groÿe erinnern an Pauken und weisen tiefere Frequenzen auf. Unterscheiden<br />

kann man die Tomtoms in Hängetoms, die auf der Basstrommel bzw. am Beckenständer<br />

befestigt sind und Standtoms, die auf ihren Standfüÿen stehen, weshalb sie sich neben der<br />

Bassdrum benden (s. Abb. 16). 27<br />

Abbildung 15: Schwingungsmoden des Zylinders (Fletcher und Rossing, 1991, S. 605)<br />

Genau wie bei der Snare erhält man zwei 01-Moden, wenn das Tom zwei Felle besitzt.<br />

In diesem Fall ist auch die Schallabstrahlung eektiver. Mit starken Schlägen kann eine<br />

Spannungsänderung einhergehen, die zu einer kurzzeitigen Frequenzerhöhung und somit<br />

zu einer wahrnehmbaren Tonhöhe führt. Das anschlieÿende Absinken der Frequenzen nach<br />

einer oder mehreren Sekunden bewirkt jedoch wieder eine sinkende Tonhöhe. Um diesem<br />

Phänomen entgegenzuwirken, kann ein Dämpfungsring auf das Tom gelegt werden, der<br />

aufgrund der zusätzlichen Masse zu einer erhöhten Schersteigkeit führt und somit die<br />

Frequenzverschiebung verhindert. Auch bei erhöhter Spannung wird die Frequenzänderung<br />

geringer. Bei einem Schlag ins Zentrum der Membran geht ein hoher Anteil der<br />

Energie in die 01, 02-Moden usw. über. Diese Energie überträgt sich mit der Zeit auch auf<br />

27 http://www.thomann.de/de/onlineexpert_92_2.html<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!