15.09.2014 Aufrufe

Download als pdf, 1,2 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,2 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,2 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 BECKEN<br />

dieser Stelle einen glockenartigen Klang hervorruft. Eingesetzt werden sie meist für durch<br />

das Musikstück durchgehende Klangmuster (Hi-Hat und Ridebecken) oder für Akzente<br />

(Crashbecken und Splashbecken). Sie gehören zu den Idiophonen. Die Becken haben wie<br />

auch die Trommeln eine weitreichende Geschichte. In vielerlei Hinsicht, wie ihrem Herstellungsverfahren,<br />

Form, Material, Gröÿe, Dicke und Gewicht, unterscheiden sich die Becken<br />

untereinander und werden nach ihren daher verschiedenartigen Klangmerkmalen und ihrem<br />

Verwendungszweck eingesetzt (Fletcher und Rossing, 1991, S. 649).<br />

Abbildung 1: Schlagzeug mit Bassdrum (1), Snare (2), zwei Hängetoms (3), einer Standtom<br />

(4), einem Ride- (5), einem Crashbecken (6) und einer Hi-Hat (7)<br />

(http://kingkalli.de/schlagzeug-und-percussion/)<br />

Metalle werden schon sehr lange für die Herstellung von Instrumenten genutzt. Zuerst<br />

wurden lediglich die Metalle verwendet, die auch in der Natur vorkamen, da es noch keine<br />

Legierungen gab, und aus Erzen gewonnen werden konnten, später wurden Legierungen<br />

aufgrund ihrer besseren Materialeigenschaften eingesetzt. Die Voraussetzung für die Nutzung<br />

der Metalle bei Instrumenten ist die gute Formbarkeit des Metalls, damit auch relativ<br />

aufwendige Formen kreiert werden können; Trotzdem ist auch eine gewisse Materialhärte<br />

notwendig, um der Beanspruchung beim Spielen des Instruments standzuhalten. Auÿerdem<br />

sollte es nicht korrodieren und optisch ansprechend sein. Durch das Hinzumischen<br />

kleiner Mengen anderer Metalle zu reinen, aber teilweise zu weichen Metallen, konnten<br />

härtere Legierungen hergestellt werden (Fletcher und Rossing, 1991, S. 728). Meist wird<br />

Bronze (80% Kupfer, 20% Zinn) verwendet, jedoch gibt es auch Becken mit von Bron-<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!