07.11.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Roadmap zur Tourismusmobilität im Salzkammergut

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 <strong>Roadmap</strong>ping: <strong>Tourismusmobilität</strong> <strong>im</strong> <strong>Salzkammergut</strong><br />

6 | <strong>Roadmap</strong>ping: <strong>Tourismusmobilität</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Salzkammergut</strong><br />

6.1 | Die <strong>Roadmap</strong><br />

Der Begriff der <strong>Roadmap</strong> (engl. für Straßenkarte) kommt aus dem Bereich der<br />

Technologieentwicklung von Unternehmen. Technologie-<strong>Roadmap</strong>s sollen die<br />

zeitliche Entwicklung von Technologien prognostizieren und gleichzeitig Maßnahmen<br />

für die Erhaltung bzw. Verbesserung der technologischen Position des<br />

Unternehmens ableiten. Es handelt sich um ein Instrument der Forschungsund<br />

Entwicklungsplanung und wird in dieser Instrumentengruppe den intuitivstrukturierten<br />

Suchverfahren zugeordnet (vgl. Möhrle und Isenmann 2008).<br />

6.1.1 | Die Metapher der Straßenkarte<br />

Die Metapher der Straßenkarte bedeutet, dass ein Unternehmen in gewisser<br />

Weise als Fahrzeug betrachtet wird, das eine Reise durch teils bekanntes und<br />

teils unbekanntes Gelände durchführt. Der/die FahrerIn, also die Leitung des<br />

Unternehmens, ist durch eine Navigation zu unterstützen (vgl. Möhrle und Isenmann<br />

2008). Legt man diese Metapher auf die regionale Entwicklungsplanung<br />

um, so könnte man die Region als Fahrzeug und die EntscheidungsträgerInnen<br />

in der Region als FahrerIn betrachten.<br />

Das Prinzip der <strong>Roadmap</strong> ist es gewisse Informationen visuell zu kommunizieren.<br />

Eine Straßenkarte zeigt an, welche Charakteristika die Landschaft aufweist,<br />

welche Orte es gibt und wie diese miteinander vernetzt sind. Sie beschreibt<br />

damit auch, welche Orte benachbart sind und wie weit die Orte auseinander liegen.<br />

Geht man von einem Bezugspunkt aus, so kann die Entfernung zu diesen<br />

Orten bzw. einem best<strong>im</strong>mten Zielort erkannt werden. Die Straßenkarte zeigt<br />

auch, ob auf dem Weg Umwege in Kauf genommen werden müssen oder ob<br />

besondere Schwierigkeiten zu erwarten sind, die überwunden werden müssen.<br />

Sie zeigt zudem Schnittstellen an (vgl. Möhrle und Isenmann 2008).<br />

Die Analogie <strong>zur</strong> regionalen Entwicklung wird deutlich, indem man einige Wörter<br />

austauscht. Demnach zeigt eine <strong>Roadmap</strong> die Rahmenbedingungen für<br />

die Region an, welche Zielvorstellungen existieren und wie diese miteinander<br />

zusammenhängen. Sie beschreibt, welche Zielvorstellungen benachbart sind<br />

und wie weit die Zielvorstellungen auseinander liegen. Geht man vom heutigen<br />

Ist-Zustand der Region aus, so kann die Entfernung zu diesen Zielvorstellungen<br />

bzw. einem gewünschten Endzustand erkannt werden. Die <strong>Roadmap</strong> zeigt<br />

dabei an, ob die Zielvorstellungen direkt erreicht werden können oder ob Zwischenschritte<br />

(Umwege) in Kauf genommen werden müssen bzw. ob besondere<br />

Schwierigkeiten zu erwarten sind, die überwunden werden müssen. Sie zeigt<br />

auch die Schnittstellen zu anderen Regionen oder administrativen Einheiten an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!