10.11.2014 Aufrufe

Modulhandbuch B.Sc. Mathematik - Fachbereich Mathematik ...

Modulhandbuch B.Sc. Mathematik - Fachbereich Mathematik ...

Modulhandbuch B.Sc. Mathematik - Fachbereich Mathematik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Introduction to Mathematical Logic<br />

Einführung in die Mathematische Logik<br />

Modulnummer: 04-10-0028/en (Bausteine: 04-00-0148-vu)<br />

Forschungsgebiet: Logik (log)<br />

Administration: Streicher<br />

Konzeption: Kohlenbach, Otto, Streicher<br />

Studienjahr: 3<br />

Bemerkungen: Kernmodul<br />

Sprache: englisch<br />

Dauer: 1 Semester<br />

Turnus: mindestens alle 2 Jahre<br />

Lehrformen: 4V + 2Ü<br />

Leistungspunkte: 9<br />

Voraussetzungen: solide allgemeine mathematische Vorbildung<br />

Leistungsnachweise: mündlich oder schriftlich, Studienleistung als Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung<br />

Lernergebnisse<br />

Die Studierenden beherrschen die grundlegenden Konzepte und Methoden der mathematischen Logik und können diese im<br />

Zusammenhang mit den klassischen Sätzen über die Logik erster Stufe und im Umgang mit einem formalen Beweisbegriff<br />

anwenden. In diesem Rahmen erfassen sie die Tragweite der Logik erster Stufe für die Grundlagen der <strong>Mathematik</strong> und<br />

können anhand einschlägiger Sätze die prinzipiellen Grenzen diskutieren.<br />

Inhalt<br />

Syntax und Semantik der Logik erster Stufe; formale Beweise in einem Kalkül; Vollständigkeit; Kompaktheitssatz; logischmengentheoretische<br />

Grundlagen der <strong>Mathematik</strong>; elementare Rekursionstheorie; Unentscheidbarkeit und Unvollständigkeit.<br />

Contents<br />

Syntax and semantics of first order logic; formal proofs in a calculus; completeness; compactness theorem; the logical<br />

and set-theoretical foundations of mathematics; elementary recursion theory; undecidability and incompleteness.<br />

Literatur<br />

exemplarisch, neben vielen anderen Lehrbüchern:<br />

Ebbinghaus, Flum, Thomas: Einführung in die mathematische Logik;<br />

Shoenfield: Mathematical Logic;<br />

Cori, Lascar: Mathematical Logic;<br />

Poizat: A Course in Model Theory, an Introduction to Contemporary linebreak Mathematical Logic<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!