10.11.2014 Aufrufe

Modulhandbuch B.Sc. Mathematik - Fachbereich Mathematik ...

Modulhandbuch B.Sc. Mathematik - Fachbereich Mathematik ...

Modulhandbuch B.Sc. Mathematik - Fachbereich Mathematik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mathematisches Seminar (num), Bachelor<br />

Seminar in Mathematics (num), Bachelor<br />

Modulnummer: 04-10-0143/de (Bausteine: 04-10-0358-se)<br />

Forschungsgebiet: Numerik und Wissenschaftliches Rechnen (num)<br />

Administration: Kiehl<br />

Konzeption: Kiehl<br />

Studienjahr: 3<br />

Bemerkungen:<br />

Sprache: deutsch<br />

Dauer: 1 Semester oder als Blockveranstaltung<br />

Turnus: in der Regel jedes Semester<br />

Lehrformen: 2S<br />

Leistungspunkte: 5<br />

Voraussetzungen: Wahlveranstaltung nach Angabe<br />

Leistungsnachweise: Vortrag, Beteiligung an der Diskussion, evtl. schriftliche Ausarbeitung<br />

Lernergebnisse<br />

Die Studierenden können ein anspruchsvolles mathematisches Thema verständlich schriftlich und mündlich präsentieren.<br />

Sie sollen sich selbständig anspruchsvolle mathematische Sachverhalte erarbeiten und eine faire Diskussion über Inhalte<br />

und Darstellung des Vortrages, führen können.<br />

Inhalt<br />

Themenabhängig<br />

Contents<br />

Depending on topic<br />

Literatur<br />

Wird je nach Thema angegeben.<br />

Zusätzlich: Manfred Lehn: Wie halte ich einen Seminarvortrag?<br />

http://www.mathematik.uni-mainz.de/Members/lehn/le/seminarvortrag<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!