14.11.2014 Aufrufe

RagTime GmbH

RagTime GmbH

RagTime GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übung 4: Verpacken heißt Werben – ein Verpackungsentwurf<br />

111 – Anmerkungen<br />

<strong>RagTime</strong> 5 geht davon aus, daß Objekte, die Sie auf einer Seite in<br />

einem Layout zeichnen, normalerweise als Container zum Darstellen<br />

anderer Komponenten dienen sollen. <strong>RagTime</strong> benutzt deshalb dafür die<br />

Linienvorlage Containerrand, die dafür sorgt, daß Linien nicht gedruckt<br />

werden.<br />

In einer Zeichnungskomponente werden Objekte wohl hauptsächlich<br />

als Rechtecke, Kreise usw. benutzt, und <strong>RagTime</strong> verwendet daher<br />

normalerweise die Linienvorlage Standardlinie, d.h. die Ränder der<br />

Objekte werden gedruckt.<br />

Bitte beachten Sie, daß dies lediglich Grundannahmen sind. Selbstverständlich<br />

können Sie in Layouts und Zeichnungen beliebige Linienstile<br />

verwenden. Ebenso selbstverständlich für <strong>RagTime</strong> 5 ist, daß Sie auch in<br />

Zeichnungen in den Objekten Komponenten, z.B. Texte oder Rechenblätter,<br />

installieren können, und in Texten können Sie z.B. Bilder oder<br />

Rechenblätter installieren, oder in Rechenblattzellen z.B. Zeichnungen<br />

oder Töne…<br />

Die bevorzugten Linienstile und -vorlagen können Sie in der Linientafel<br />

des Dialogs Extras>Dokumenteinstellungen für Zeichnungen<br />

und Layouts beeinflussen.<br />

A / P Um Text mit einem druckenden Rahmen zu versehen, verfahren<br />

Sie bitte wie folgt.<br />

1. Ziehen Sie ein Rechteck mit Inhaltsart Text auf und schreiben Sie<br />

einige Wörter hinein.<br />

2. Doppelklicken Sie den Containerrand und wählen Sie die Tafel<br />

Zeichnungsinformation>Linien. Wählen Sie dort unter Vorlage statt<br />

Containerrand beispielsweise Standardlinie aus und erhöhen Sie die<br />

Linienstärke auf 0,75 pt. Klicken Sie Anwenden. Ein deutlich wahrnehmbarer<br />

Textrahmen wird erzeugt.<br />

3. Rufen Sie die Tafel Objekte auf und tragen Sie unter Abstand vom<br />

Container 0,5 cm ein. Bestätigen Sie mit OK. Der Text wird um den angegebenen<br />

Betrag vom Containerrand entfernt.<br />

Auf diese Weise lassen sich Textrahmen erzeugen, wie sie beispielsweise<br />

in Zeitungen und Zeitschriften verwendet werden.<br />

Sie können die Koordinaten wie in früheren Übungen auch in der<br />

Koordinatentafel des Dialogs Zeichnung>Information bearbeiten.<br />

Dort finden Sie vor den entsprechenden Feldern übrigens die gleichen<br />

Symbole wie in der Palette, so daß Sie sich im Zweifel die Bedeutung<br />

eines Symbols anhand der Beschriftungen in der Tafel des Informationendialogs<br />

erschließen können. Paletten sind absichtlich klein gehalten,<br />

damit Sie sie während der Arbeit auf dem Bildschirm behalten können,<br />

ohne daß sie allzu sehr stören.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!