14.11.2014 Aufrufe

RagTime GmbH

RagTime GmbH

RagTime GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

140<br />

Übungsziele<br />

Was das Formular leisten soll<br />

Was das Formular leisten soll<br />

Was Sie dringend brauchen ist eine zweite, dritte, … Seite für den<br />

Fall, daß die Angebote umfangreicher werden.<br />

Die Forderung: Das <strong>RagTime</strong>-Formular muß bestehen aus …<br />

> einer ersten Seite, so ähnlich, wie sie schon existiert; und<br />

> einer zweiten, anders aufgebauten Seite, die bei Bedarf angefügt<br />

werden kann;<br />

> weiteren Seiten, die bei Bedarf angefügt werden. Diese Seiten sollen<br />

dieselbe Struktur haben wie die zweite Seite.<br />

Das ist eine klassische Aufgabenstellung für ein <strong>RagTime</strong>-Formular,<br />

d.h. ein Formular, das komplexen Anforderungen gerecht wird. Das<br />

Dokument mit einer zweiten Seite könnte dann so aussehen:<br />

Layout entwerfen<br />

Da die erste Seite schon vorhanden ist, entwerfen Sie in diesem<br />

Beispiel nur noch die zweite Seite.<br />

Wir machen hier von dem Standard-Textrechteck Gebrauch, mit dem<br />

<strong>RagTime</strong> neue Dokumente öffnet und das bereits in der ersten Version<br />

des Geschäftsbriefs – ohne daß Sie hiervon Notiz genommen haben<br />

dürften – Verwendung fand.<br />

Diese zweite Seite besteht aus zwei Texten, einem für den Brieftext<br />

und einem für den Formularkopf mit dem Firmenschriftzug und Platz für<br />

die Empfängeradresse auf der linken sowie der Angabe der Seitennummer<br />

auf der rechten Seite.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!